Description: Das Projekt "Nachfolgeprojekt zu 'Messung und Analyse der Pollenkonzentrationen im Stadtgebiet Berlin im Mai/Juni 2011' mit dem Umweltbundesamt Berlin - Regionale Verteilung luftgetragener allergener Pollen und ihre Risikobewertung bei Erwachsenen mit allergischer Rhinitis durch Pollen in Berlin" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst, Geschäftsstelle an der Charite - Universitätsmedizin Berlin durchgeführt. Teilprojekt 1: Die Konzentration allergener Pollen in einer Höhe von rund 150 cm vom Boden an verschiedenen Orten einer Großstadt ist kaum bekannt, da die bisherigen Messungen in der Regel in ca. 10 m Höhe auf Dächern vorgenommen werden, um die homogene Verteilung in einer größeren Region zu erfassen. In diesem Projekt werden an ca. 10 verschiedenen Stellen in Berlin die Konzentrationen allergener Pollen in einer Höhe von rund 150 cm erfasst. Ausgewählt werden Orte mit hoher und niedriger Verkehrsdichte, enge und breite Straßen sowie Orte im Stadtzentrum und der Peripherie. Teilprojekt 2: Es wird die Konzentration der Pollen verglichen mit den Symptomen an Nase, Augen und Bronchien sowie dem gesundheitlichen Allgemeinbefinden von Personen, die das 'Pollentagebuch' (auf www.pollenstiftung.de) im gleichen Zeitraum benutzen. Es wird geplant, für dieses Teilprojekt ca. 100 Personen mit Heuschnupfen und Pollenasthma zu gewinnen, die ihre Symptome mitteilen. Teilprojekt 3: Es wird die Konzentration an den fixierten Messstellen verglichen mit den Pollenkonzentrationen, die mittels einer individuellen Pollenfalle (Modell Pollator, Fa. Bluestone Technology) bei fünf Erkrankten gemessen werden. Durch die Erfassung der Symptome dieser Personen, die im Detail allergologisch untersucht sind, wird ein Vergleich von Symptomen und Pollenkonzentration im Pollator und der nächstgelegenen Pollenmessstation möglich. Die hier aufgeführten Projektpartner sind unsere Wunschpartner, von denen wir noch keine Bestätigung erhalten haben. Das Gesamtprojekt steht unter dem Risiko der finanziellen Machbarkeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Messstation ? Schadstoffgehalt ? Straße ? Schadstoffbelastung des Menschen ? Berlin ? Messstellennetz ? Schadstoffwirkung ? Allergie ? Asthma ? Bronchien ? Großstadt ? Innenstadt ? Messprogramm ? Topographie ? Erwachsener ? Luftschadstoff ? Kausalzusammenhang ? Risikoanalyse ? Schadstoffausbreitung ? Atemwegserkrankung ? Vergleichsanalyse ? Verkehrsdichte ? Pollenanalyse ? Menschliche Gesundheit ? Immission ? Pollen ? Regionale Verteilung ? Urbaner Raum ? Standortbedingung ? Gesundheit ? Siedlungsrand ? Umwelt und Gesundheit ? Risikobewertung ? Auge ? Krankheitsbild ? Nase ? Pollenfalle ? Pollentagebuch ? Versuchsperson ? Augenreizung ? Dokumentationswesen ? Allergische Rhinitis ? Heuschnupfen ? Konzentrationsmessung ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-02-01 - 2015-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0034076 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/regionale-verteilung-luftgetragener-allergener (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/studie-vergleich-von-allergischen-symptomdaten-aus (Webseite)Accessed 1 times.