API src

WavE - MULTI-Reuse: Modulare Aufbereitung und Monitoring bei der Abwasser-Wiederverwendung, Teilprojekt 8: Bedarfsgerechte Bereitstellung von gereinigtem Abwasser - Teil 5: Zielgruppenorientierte Verbreitung und Vermarktung. Demo-Standorte, Exportstrategie, internationale Verbreitung (Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung)

Description: Das Projekt "WavE - MULTI-Reuse: Modulare Aufbereitung und Monitoring bei der Abwasser-Wiederverwendung, Teilprojekt 8: Bedarfsgerechte Bereitstellung von gereinigtem Abwasser - Teil 5: Zielgruppenorientierte Verbreitung und Vermarktung. Demo-Standorte, Exportstrategie, internationale Verbreitung (Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH.Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung, Demonstration und Bewertung eines Baukastens zur Aufbereitung von kommunalem Abwasser für verschiedene Einsatzzwecke. Beispiele für die Nutzung sind etwa Industrie, Landwirtschaft oder Grundwasseranreicherung. Mit Blick auf Deutschland konzentriert sich das Forschungsprojekt auf die Nutzung von Betriebswasser für die Industrie. Forschungsansatz: Ausgangspunkt ist die Ermittlung und Gewährleistung unterschiedlicher Wasserqualitäten bei der Wiederverwertung von Abwasser. Dazu werden zunächst in Zusammenarbeit mit potenziellen Exporteuren des 'Baukastens' mögliche Märkte identifiziert sowie die Nutzungs- und rechtlichen Anforderungen aus der Literatur zusammengetragen. Das ISOE konzentriert sich dabei auf die kommunale Wasserversorgung und erarbeitet Grunddaten für eine internationale Marktanalyse. Für eine Nachhaltigkeitsbewertung der angestrebten Innovationen wird die Zahlungsbereitschaft der Anwender für das wiederverwendete Wasser und die gesellschaftliche bzw. individuelle Akzeptanz des neuen Produkts ermittelt. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten des ISOE in dem Wissenstransfer sowie in der Konzeption einer Exportstrategie, mit der sich der in MULTI-ReUse entwickelte Baukasten mit seinen Innovationen in anderen Ländern vermarkten lassen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Wasserwiederverwendung ? Grundwasseranreicherung ? Bundesrepublik Deutschland ? Ultrafiltration ? Umkehrosmose ? Zahlungsbereitschaft ? Kommunales Abwasser ? Gewährleistung ? Marketing ? Abwasserbehandlung ? Industrie ? Abwasserverwertung ? Betriebswasser ? Wasserverfügbarkeit ? Innovation ? Marktforschung ? Monitoring ? Technik ? Wissenstransfer ? Wasserqualität ? Wasserversorgung ? Entsalzung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Forschungsprojekt ? Abwassermonitoring ? Landwirtschaft ? Technologieakzeptanz ? Wasseraufbereitung ? Zusammenarbeit ? Abwasser ? Durchflusszytometrie ? Exporteur ? Akzeptanz ? Exportstrategien ? Reverse Isotope Labelling ? Wasseraufbereitungstechnologien ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-09-01 - 2019-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.