Description: In Fliessgewaessern sind das Hyporheische Interstitial und die Wechselwasserzone im Gewaesserbett wahrscheinlich wichtige Kompartimente des Oekosystems, sowohl biozoenotisch als auch im Stoffhaushalt. Ziele der Teilprojekte sind: 1) Erfassung der Makrofauna: Zusammensetzung, raeumlich-zeitliche Dynamik, Autoekologie. 2) Untersuchung der oekologischen Rolle wichtiger Arten der Makrofauna.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Lahn
?
Autökologie
?
Gerinne
?
Amphibien
?
Hessen
?
Fließgewässer
?
Biozönose
?
Habitat
?
Ökologische Bestandsaufnahme
?
Ökologische Bewertung
?
Stoffbilanz
?
Ökosystemforschung
?
Fauna
?
Ökosystem
?
Hyporhithral
?
Interstitial
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Geldgeber*in)
-
Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 14 Bauingenieurwesen, Institut für Gewässerschutz, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft (Mitwirkende)
-
Technische Universität Darmstadt, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Marburg, Fachbereich Biologie, Fachgebiet Zoologie, Arbeitsgruppe Ökologie,Tierökologie (Betreiber*in)
-
Universität Marburg, Fachgebiet Zellbiologie und Angewandte Botanik (Mitwirkende)
Time ranges:
1996-08-01 - 2000-10-30
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.12
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.