Description: Das Projekt "Recherche zu Art, Aufkommen und Eigenschaften von NORM - Rückständen im Ausland, Abschätzung der Strahlenexposition der Bevölkerung bei der Deponierung bzw. Verwertung (Eigenforschung GRS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH durchgeführt. Im Zusammenhang mit der erforderlichen Erweiterung der Strahlenschutzverordnung (StrSchV) auf möglicherweise im Ausland anfallende und in die Bundesrepublik Deutschland verbrachte NORM-Rückstände ist deutlich geworden, dass hinsichtlich der Prozesse und anfallenden Materialien im Ausland erhebliche Kenntnisdefizite bestehen, die die Regelungsausgestaltung erschweren. Ziel des Vorhabens war es, die notwendigen fachlichen Grundlagen für eine Novellierung der StrlSchV speziell im Teil 3 Kapitel 3 hinsichtlich der notwendigen Erweiterungen des Regelungsbereiches auf im Ausland anfallende und zum Zwecke ihrer Verwertung und/oder Deponierung in die Bundesrepublik Deutschland einzuführende Naturally Occurring Radioactive Materials (NORM) zu schaffen. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl grenzüberschreitender Transporte von Rest- und Abfallstoffen gilt es, durch harmonisierte Kontrollen in den Mitgliedsstaaten einen sicheren und funktionierenden europäischen Binnenmarkt zu gewährleisten. Gleichzeitig muss den strahlenschutzrechtlichen Vorgaben auch bei der Beseitigung oder Verwertung von NORM-Rückständen in Deutschland Rechnung getragen werden. Das Vorhaben verfolgte daher folgende übergeordnete Zielsetzung: - Die für die erforderliche Erweiterung im Teil 3 Kapitel 3 der StrlSchV auf im Ausland anfallende und in die Bundesrepublik Deutschland verbrachte NORM sind auf Grundlage der deutschen Stoffliste in den EU-Mitgliedsländern und anderen europäischen Staaten zu erfassen, um die bestehenden erheblichen Kenntnisdefizite zu den NORM-Prozessen und den anfallenden Materialien im Ausland zu schließen; - Zur späteren Präzisierung der Regelungen werden umfassende Kenntnisse über Art, Mengen und Eigenschaften von NORM im europäischen Ausland benötigt. Die im Ausland anfallenden Rückstände sollen erfasst und ihr Potenzial zum Import nach Deutschland bewertet werden; - Für die so identifizierten Rückstände bzw. Rückstandsgruppen ist die hinsichtlich der von ihnen bei der Deponierung bzw. Verwertung ausgehenden Strahlenexposition von Personen der Bevölkerung bzw. von nicht beruflich strahlenexponierten Arbeitern unter Anwendung der novellierten Fassung der 'Berechnungsgrundlagen Bergbau' (BGlB) zu ermitteln und zu bewerten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Reststoffverwertung ? Abfallimport ? Abfallverwertung ? Deponierung ? Radioaktiver Abfall ? Strahlenschutzverordnung ? Bundesrepublik Deutschland ? Deponie ? Energetische Verwertung ? EU-Binnenmarkt ? Gesetzesnovellierung ? Reaktorsicherheit ? Strahlenexposition ? Abfallart ? Abfallaufkommen ? Bergbau ? Natürliche Radioaktivität ? Radioaktiver Stoff ? Strahlenrisiko ? Bevölkerung ? Rückstand ? Abfallbeschaffenheit ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-07-21 - 2010-06-30
Accessed 1 times.