Description: In zehn Mehrfamilienhaeusern in Niedrig-Energie-Bauweise wurde der Energieverbrauch und die CO2-Emission sowie die Akzeptanz und das Nutzerverhalten der Bewohner untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass im Vergleich zum Standard nach Waermeschutzverordnung '95 der Waermeverbrauch um weitere 25 bis 30 Prozent gesenkt werden kann. In die Bewertung eines Gebaeudes auf Primaerenergiebasis muss in Zukunft allerdings der Stromverbrauch fuer die Heizung und die Lueftungsanlagen einbezogen werden, da dieser bei den untersuchten Gebaeuden einen durchschnittlichen Anteil von 20 Prozent am Primaerenergieverbrauch hat. Die Bewohner sind weitgehend mit den Gebaeuden und der installierten Technik (Heizung und mechanische Wohnungslueftung) zufrieden. Das Lueftungsverhalten der Bewohner wird durch die Art und Qualitaet der Informationsvermittlung ueber die installierte Technik beeinflusst.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schleswig-Holstein ? CO2-Emission ? Mehrfamilienhaus ? Wärmeversorgung ? Elektrizitätsverbrauch ? Gebäude ? Kohlendioxid ? Primärenergieverbrauch ? Schadstoffemission ? Wärmeschutzverordnung ? Energieverbrauch ? Informationsvermittlung ? Lüftungsanlage ? Heizung ? Nutzerverhalten ? Akzeptanz ? Mehrgeschossbau ? Niedrigenergie-Bauweise ? Wohnzufriedenheit ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-04-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.