Description: Seit dem enormen Strukturwandel nach der Wiedervereinigung wird intensiv über die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung der sehr großräumigen Folgelandschaften nach dem Braunkohletagebaue in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier um Leipzig debattiert. Dabei wird für die als zerstört geltende Landschaft gezielt um ein neues, positives Image gerungen. Erholungs- und Tourismuskonzepte sowie Industriedenkmalpflege und Naturschutz bilden neben Konzepten zur land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung Schwerpunkte bei der Gestaltung der Bergbaufolgelandschaften. Im Mittelpunkt meiner Untersuchung werden Vorstellungen, Bilder, Werte, Normen und Symboliken stehen, die im planerisch-gestalterischen Diskurs vor allem auf konzeptioneller Ebene generiert werden. Diese kulturellen Prämissen, die in den Debatten meist nicht als solche thematisiert werden, sondern implizit vorhanden sind, sollen in der Arbeit reflektiert werden, denn sie erscheinen meist vermittelt über bestimmte Metaphern in hohem Maße handlungswirksam.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lausitz ? Leipzig ? Ostdeutschland ? Mitteldeutsches Braunkohlerevier ? Braunkohlenbergbau ? Landschaftsplanung ? Bundesrepublik Deutschland ? Rekultivierung ? Mitteleuropa ? Tourismuspolitik ? Braunkohlesanierung ? Reflexion ? Strukturwandel ? Umweltgeschichte ? Bergbaufolgelandschaft ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Sanierung ? Naturschutz ? Landschaft ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-07-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.