Description: Das Projekt "Teilvorhaben 5: Integration von Balsafasern in Dämmsysteme^Teilvorhaben 1: Materialentwicklung und Compoudierung^KMU-Innovativ: Ressourceneffizienz: ReRoBalsa: Recycling von Rotorblättern zur Verwertung von Balsaholz/Schaum für die Herstellung von Dämmstoffen, Teilvorhaben 4: Herstellung von Dämmstoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut.Technisches und wissenschaftliches Ziel ist die Entwicklung innovativen Recyclingtechniken zur Rückgewinnung von Balsaholz / Schaum aus Rotorblättern von Windenergieanlagen. Darüber hinaus sollen innovative Verwertungsverfahren für diese Rezyklate entwickelt werden, um hieraus neue, verbesserte Dämmstoffe herzustellen. Hierbei soll das in Rotorblättern in riesigen Volumen eingesetzte Balsaholz und hochdichter Schaum, aufbereitet und vom glasfaserverstärkten Kunststoff getrennt werden. Die so zurückgewonnenen Materialien sollen anschließend zur Entwicklung neuartiger Dämmstoffe genutzt werden. Das WKI wird sich hauptsächlich um die Entwicklung von Holzfaserdämmstoffen kümmern. Hierfür muss die Herstellung geeigneter Fasergeometrien aus dem leichten, brüchigen Balsaholz im Refiner getestet werden. Diverse Dämmstoffplatten werden mit verschiedenen Klebstoffen mit Dichten von 50 - 200 kg/m3 hergestellt. Darüber hinaus wird das WKI sich mit der Aufarbeitung der Balsaholzfasern zu Mahlholz beschäftigen. Ohne Zusatz weiterer Klebstoffe werden Holzschaumplatten hergestellt die nur Dichten von 50 -100kg/m3 erreichen. Die chemisch-physikalische Charakterisierung des Mahlholzes und die Identifizierung der entstehenden Substanzen sind für die Optimierung des gesamten Schaumprozesses sehr wichtig. Mechanische und hygrische Untersuchungen, Brand- und Glimmtests in Abhängigkeit vom Glasfaseranteil, sowie die Untersuchung der Wärmeleitfähigkeit runden die Forschungen ab.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glasfaserkunststoff ? Faser-Kunststoff-Verbund ? Dämmstoff ? Holzwerkstoff ? Rohstoffrückgewinnung ? Schaumstoff ? Recycling ? Verbundwerkstoff ? Stoffliche Verwertung ? Glasfaser ? Windkraftanlage ? Klebstoff ? Holzfaser ? Abfalltrennung ? Chemische Zusammensetzung ? Materialprüfung ? Rezyklat ? Sekundärrohstoff ? Wärmeleitfähigkeit ? Holz ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Rückbau ? Chemische Stoffeigenschaft ? Vergleichende Bewertung ? Neuartige Materialien ? Physikalische Größe ? Produktdesign ? Ressourceneffizienz ? Feuchtigkeit ? Aufbereitungstechnik ? Brennbarkeit ? Mechanische Belastung ? Balsaholz ? Rotorblatt ? Mahlholz ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-03-01 - 2019-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033RK041D (Webseite)Accessed 1 times.