Description: In dieser Studie wird die Lebensqualität der land- und forstwirtschaftlichen Bevölkerung Österreichs untersucht und mit jener der übrigen Bevölkerung in Österreich verglichen. Große Bedeutung für die Lebensqualität hat auch die Umweltqualität diese wird für die ländlichen und urbanen Regionen Österreichs betrachtet. Basis aller Analysen stellt das Indikatoren-Set zum 'Monitoring Nachhaltiger Entwicklung in Österreich' (MONE) dar, welches die Sphären Mensch/Gesellschaft und Umwelt umfasst. In Bezug auf die Lebensqualität insgesamt lassen sich keine eindeutigen Aussagen dazu treffen, in welcher der beiden betrachteten Gruppen (land- und forstwirtschaftliche bzw. übrige Bevölkerung) diese höher ist. Die Ergebnisse einiger der im Projekt untersuchten Bereiche (finanzielle Situation, Gesundheitswahrnehmung, Ernährung) deuten hier auf eine höhere Lebensqualität der übrigen Bevölkerung hin. Im Hinblick auf den Zeitwohlstand, die Arbeits- und Wohnzufriedenheit scheint diese in beiden Gruppen ähnlich hoch zu sein. Eine höhere Lebensqualität der land- und forstwirtschaftlichen Bevölkerung deutet sich in Bezug auf die soziale Einbettung (hohes Ausmaß an geleisteter Freiwilligenarbeit) und das ausgeprägtere Gefühl von Sicherheit in der Wohngegend an, wobei letzteres wohl auch wesentlich mit dem Leben im ländlichen Raum zusammenhängt. In Bezug auf die Umweltqualität kann das Leben in ländlichen Räumen mit einer höheren Qualität bewertet werden als das Leben in urbanen Räumen. Nachdem die land- und forstwirtschaftliche Bevölkerung überwiegend in ländlichen Räumen lebt, ist dieser Aspekt ihrer Lebensqualität sicher positiv einzuschätzen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wohnung
?
Freiwilligendienst
?
Österreich
?
Lebensqualität
?
Lebensstandard
?
Ökologische Bestandsaufnahme
?
Wohlstand
?
Arbeitsplatz
?
Mensch
?
Naturwissenschaft
?
Sozialforschung
?
Studie
?
Umweltindikator
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Nachhaltigkeitsindikator
?
Menschliche Gesundheit
?
Landbevölkerung
?
Stadtbevölkerung
?
Vergleichende Bewertung
?
Ernährung
?
Soziale Aspekte
?
Gesundheit
?
Ländlicher Raum
?
Sozialverhalten
?
Sozialer Indikator
?
Urbaner Raum
?
Umwelt
?
Umweltqualität
?
Zivilgesellschaft
?
Einkommenseffekt
?
PFEIL15: Nachhaltige Entwicklung
?
Sozialpsychologie
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft (Betreiber*in)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2014-01-01 - 2015-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Environmental quality in rural and urban regions in Austria (enuru)
Description: This study analyses the quality of life of the Austrian agricultural and forestry population and compares it to that of the rest of the Austrian population. When analysing the quality of life, environmental quality is an important aspect. Therefore the environmental quality has also been analysed with the focus on comparing urban and rural regions. The indicators taken from 'Monitoring Sustainable Development in Austria (MONE)' were used as the basis for the analyses in this study. They cover aspects on humans/society as well as environmental aspects. The results of this study show that it is not possible to attribute an overall better quality of life to either the Austrian agricultural and forestry population or the rest of the Austrian population. Regarding some indicators (fi nancial situation, self-perceived health, diet) the results suggest a better quality of life for the rest of the Austrian population. Concerning wealth in time, job satisfaction and satisfaction when it comes to housing the results in both groups are very similar. With respect to social contacts and social integration the quality of life for the Austrian agricultural and forestry population can be rated higher. Also their self-perceived feeling of security is higher than in the rest of the population. This might be due to the fact that the majority of them are located in rural areas. With respect to the environmental quality, the quality of life can be rated as better for rural regions than for urban regions. As the majority of the Austrian agricultural and forestry population lives in rural regions, this aspect of their quality of life can be evaluated positively.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1073504
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.40
- Title: 0.18
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 0.91
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.