API src

Kostenreduktion und erhöhte Ressourceneffizienz durch neue Versorgungssysteme für Metall-Organische Ausgangsstoffe in der Epitaxie von III-V Hochleistungssolarzellen 2.0, Teilvorhaben: Epitaxie-Entwicklung von III-V Hochleistungssolarzellen mit neuen Versorgungssystemen

Description: Solarzellen aus III-V Halbleitern erreichen heute weltweit die höchsten Umwandlungseffizienzen von über 47 % und finden industrielle Anwendung in Satelliten und in Konzentrator-PV Systemen. Das Licht wird in diesen hochkonzentrierenden Modulen etwa 500-fach gebündelt, um die Fläche und damit die anteiligen Kosten sowie den CO 2 -Fußabdruck der III-V Solarzellen zu reduzieren. Die Hälfte der Epitaxiekosten für III-V Mehrfachsolarzellen entfällt auf die metallorganischen Ausgangsstoffe Trimethylindium und Trimethylgallium (so genannte 'Metallorganische Quellen') für den MOVPE-Herstellprozess. Das Projekt KoReMO2.0, ein Folgeprojekt zu KoReMO, soll den Nachweis führen, dass Epitaxiekosten der metallorganischen Gasphasenepitaxie durch Nutzung von neuen, flüssigen Indium-Quellen und einem neuen Zuführsystem mittels Direktverdampfung und den damit erreichbaren höheren Wachstumsraten, um etwa ein Viertel bei Mehrfachsolarzellen gesenkt werden können. Die Verbesserungen werden anhand von heute etablierten GaInP/GaInAs/Ge Dreifachsolarzellen sowie GaInAs basierten metamorphen Pufferstrukturen nachgewiesen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Solarzelle ? Satellit ? Ressourceneffizienz ? Halbleiter ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-07-01 - 2026-06-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.