Description: Das Projekt "Digital GreenTech - Kurzprojekt: Optimierte Kreislaufführung von Lithium-Ionen-Batterien durch Verknüpfung digitaler Technologien in eine harmonisierte Datenstruktur" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration durchgeführt. Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist es, durch die Verknüpfung von digitalen Technologien, Datenbeständen und Informationen eine optimale Steuerung von Ressourcenströmen hin zu einer optimierten Kreislaufführung von Batterien zu demonstrieren. Der gewählte Ansatz ist die Schaffung eines Datenmodells für die 'transparente Batterie' - ein System zur Erhebung, zur Speicherung und zum Austausch von Daten zwischen verschiedenen Sektoren und Lebensabschnitten. Der Ansatz leistet Beiträge zur Steigerung der Sammelquoten und Recyclingrate, zum Einsatz wirtschaftsstrategischer Rohstoffe, zum Ökodesign und zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterien in der Nutzung. Das Ziel des vorliegenden Kurzprojektes ist es, dieses Projektkonzept zu konkretisieren, Lösungsbausteine zu erörtern und diese bezüglich ihrer Machbarkeit und des erzielbaren positiven Umweltpotentials zu prüfen. Das Konsortium des Kurzprojektes vereinigt dabei Expertise aus der Batteriefertigung, dem Batterierecycling und dem Life Cycle Engineering.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Batterierecycling ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Datenaustausch ? Recyclingquote ? Batterieproduktion ? Rohstoff ? Umwelttechnik ? Datenmodell ? Ökodesign ? Sammelquote ? Datenerhebung ? Gutachten ? Digitale Technologien ? Ressourcenstrom ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-11-01 - 2021-04-30
Accessed 1 times.