API src

Weideochsenmast ohne Kraftfutter - Einfluss der Weidebesatzstärke auf Flächeneffizienz und Leistung

Description: Bei Weidehaltung von Rindern ist die Besatzstärke ein wesentliches Kriterium für die erzielbare Einzeltierleistung sowie Flächenproduktivität. Mit steigendem Tierbesatz muss mit einem Rückgang der Einzeltierleistung gerechnet werden. Gleichzeitig kann dabei jedoch die Ausnutzung des Weidefutterzuwachses ansteigen und damit die Flächenproduktivität zunehmen. Im Rahmen des Forschungsprojektes soll daher der Einfluss der Besatzstärke bei weidebasierter Ochsenmast ohne Kraftfutterergänzung auf Mast- und Schlachtleistung, Fleischqualität, Flächen- und Stallplatzproduktivität sowie wirtschaftliche Parameter im Berggebiet Österreichs untersucht werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Futterpflanze ? Rind ? Schlachtvieh ? Tierhaltung ? Tiermast ? Viehbestand ? Österreich ? Futtermittel ? Weidewirtschaft ? Beweidung ? Fleisch ? Kausalanalyse ? Viehwirtschaft ? Wirkungsanalyse ? Weideland ? Flächeneffizienz ? Landwirtschaftliche Produktivität ? Regionalwirtschaft ? Forschungsprojekt ? Kenngröße ? Lebensmittelqualität ? Produktivität ? Gebirge ? Ertragsbeeinflussung ? PFEIL20: Biologische Landwirtschaft ? Stall ? Viehfutter ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-03-31 - 2019-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.