Description: Zunehmende Ertragsverluste im biologischen und konventionellen Kartoffel-, Mais-, und Gemüseanbau aufgrund von Drahtwürmern, Larven der Schnellkäfer (Elateridae), waren der Anlass für dieses Kooperationsprojekt. Dieses Projekt zielt einerseits darauf ab entscheidende Wissenslücken zur Verbreitung der Drahtwurmarten in Österreich zu schließen und andererseits neue Methoden der Risikoabschätzung und der Drahtwurmbekämpfung zu evaluieren. Die Eckpunkte des Projektes sind (1) Erfassung der Drahtwurmarten und ihrer Verbreitung im biologischen und konventionellen Ackerbau, (2) Bestimmung der für das Auftreten von Drahtwürmern relevanten Umweltparameter, (3) Entwicklung einer molekularen Bestimmungsmethode für alle Mitteleuropäischen Agriotes-Arten zur sicheren Determination der larvalen Stadien, (4) Entwicklung eines verlässlichen Prognoseverfahrens und (5) Evaluierung von pflanzenbaulichen Maßnahmen zur direkten Drahtwurmkontrolle.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Käfer
?
Kartoffel
?
Flurschaden
?
Gemüsebau
?
Larve
?
Mais
?
Ackerbau
?
Österreich
?
Regulierung
?
Sportinfrastruktur
?
Bestimmungsmethode
?
Ökologischer Landbau
?
Risikoanalyse
?
Schadorganismus
?
Schaden
?
Konventionelle Landwirtschaft
?
Prognoseverfahren
?
Arbeit
?
Diversität
?
Landwirtschaft
?
Risiko
?
Verpackung
?
Annäherung
?
Betriebsvorschrift
?
Ernteertrag, Ertragsminderung
?
Landwirtschaftliches Unternehmen, Ökologischer Landbau
?
Projekt
?
Vermehrung
?
Verordnung [EG] Nr. 166/2006
?
besonder
?
neu
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bioforschung Austria (Geldgeber*in)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Ludwig-Boltzmann-Institut für Biologischen Landbau und Angewandte Ökologie (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Innsbruck, Institut für Ökologie (Betreiber*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Pflanzenschutz (Mitwirkende)
Time ranges:
2007-02-01 - 2009-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: New approaches to regulate wireworms, with a special emphasis on organic farming
Description: Yield losses and crop damage due to click beetle larvae (Coleoptera: Elateridae), also known as wireworms, increased recently in organic and conventional agriculture. This project aims at providing basic information on the diversity and distribution of pest wireworms in Austria and to evaluate new approaches of wireworm risk assessment and regulation. Altogether five work packages are included: (1) identification of wireworm species diversity and distribution in organic and conventional potato-, maize-, and vegetable fields, (2) determination of the most important environmental factors driving distribution and population densities of wireworms, (3) development of a new molecular method to identify all Central-European Agriotes species in their larval stage, (4) evaluation of a new, inexpensive, and easy-to-perform approach to predict damages due to wireworms and (5) evaluation of a new a catch crop approach to directly regulate wireworms in the field.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1024971
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.23
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.