Description: Das Projekt "Wälder der Kalkalpen - Strategien für die Zukunft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie durchgeführt. Aufbauend auf vorhandenen Datengrundlagen (Flächeninformationen v.a. aus WINALP, Prozessinformationen aus SicAlp) werden Methoden zur Bewertung von Waldstandorten in den Nördlichen Kalkalpen - Westteil hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit für Standortsdegradation erarbeitet und in Beispielsgebieten verifiziert. Für Beispielsgebiete werden alle verfügbaren Flächeninformationen verschnitten, um den forstlichen Handlungsbedarf sowie dessen Dringlichkeit zu bewerten. Bei beschränkter Ressourcenverfügbarkeit können so die einzusetzenden Mittel gezielt dort verwendet werden, wo sie die größte Wirkung entfalten. Der kurz-, mittel- und langfristige ökologische Nutzen von Vorausverjüngungen soll an mehreren Beispielen dokumentiert werden. Hierzu sind vor allem Altbestände mit Verjüngung und Katastrophenflächen von Interesse, auf denen vor Eintritt des Schadensfalles bereits Vorausverjüngungen vorhanden waren. Quantitative Untersuchungen von Veränderungen der Wald- und Bodenfunktionen (Erosionsschutz, Nährstoffnachhaltigkeit, Wasserhaushalt, Kohlenstoffhaushalt) liefern die Basis für die in oben beschriebene Bewertung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landschaftsschaden ? Pflanzennährstoff ? Waldökologie ? Wien ? Resilienz ? Erosion ? Sturmschaden ? Erosionsschutz ? Kohlenstoffbilanz ? Waldboden ? Bestockung ? Geoinformation ? Kalkalpen ? Standortbewertung ? Kohlenstoffkreislauf ? Ökologische Wirksamkeit ? Quantitative Analyse ? Bewertungsverfahren ? Bodenfunktion ? Effizienz ? Waldverjüngung ? Forstplanung ? Zukunftsfähigkeit ? Vulnerabilitätsanalyse ? Abbau ? Regeneration ? Wasserhaushalt ? Wald ? Bewirtschaftungssystem ? Datenerhebung ? Waldfunktion ? Forstwirtschaft ? CCS-Technologie ? Ressourcenverfügbarkeit ? Fallbeispiel ? forest dynamics ? Dringlichkeitsreihung ? Planungshilfe ? Zeitverlauf ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2014-12-31
Accessed 1 times.