API src

Solar Mining - Solarunterstützte Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm

Description: Das Projekt "Solar Mining - Solarunterstützte Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Renningen, Eigenbetrieb Abwasser.Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Renningen plant die Errichtung einer Anlage zur solargestützten Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm. Derzeit wird Klärschlamm in Renningen und Umgebung direkt als Dünger in der Landwirtschaft ausgebracht oder in der Mitverbrennung entsorgt. Künftig werden Klärschlämme unter Einsatz von Solarenergie und Abwärme getrocknet und sodann in einer anschließenden Festbettreformierung thermisch behandelt. Das Verfahren zerstört im Klärschlamm enthaltene organische Schadstoffe, reduziert die Gehalte an Quecksilber, Arsen und Cadmium weitgehend und ermöglicht die Rückgewinnung des in der Klärschlammasche enthaltenen, wertvollen Phosphats. Die erzeugte Klärschlammasche kann als Phosphordünger oder, weiter aufbereitet, als Grundstoff in der Düngemittelindustrie vermarktet werden. Die Prozesswärme aus dem Vergasungsprozess wird zur Trocknung des Klärschlamms sowie zur Energieerzeugung in einer Turbine genutzt. Hierdurch kann der Strombedarf der Anlage komplett gedeckt werden. Überschüssiger Strom wird in das Netz der Kläranlage eingespeist und vor Ort verbraucht. Die dezentrale Behandlung des Klärschlamms führt außerdem zu einer deutlichen Reduzierung des Transportaufwandes. Das ressourceneffiziente Verfahren bietet eine umweltfreundliche Alternative zur Mitverbrennung sowie zur direkten landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm, die wegen der Belastung von Boden und Gewässern durch Schadstoffeinträge eingestellt werden soll. Für das neuartige Verfahren bieten sich perspektivisch weitere Anwendungsmöglichkeiten in den deutschlandweit etwa 10.000 kommunalen Kläranlagen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Phosphorrückgewinnung ? Nährstoffrückgewinnung ? Cadmiumgehalt ? Phosphatgehalt ? Quecksilbergehalt ? Klärschlammtrocknung ? Klärschlammbehandlung ? Recycling ? Klärschlammasche ? Klärschlammverwertung ? Mineraldünger ? Stromeinspeisung ? Mitverbrennung ? Abfallbehandlung ? Klärschlamm ? Abwärmenutzung ? Arsen ? Asche ? Prozesswärme ? Abfallverwertung ? Chemische Industrie ? Düngemittel ? Solarenergie ? Kommunale Abwasserbehandlung ? Gewässerbelastung ? Kläranlage ? Abwärme ? On-Site-Verfahren ? Reaktorsicherheit ? Vergasung ? Stromerzeugung ? Elektrizitätsverbrauch ? Eigenenergieerzeugung ? Thermisches Verfahren ? Energiebedarf ? Energiegewinnung ? Stadt ? Abwasseranlage ? Bodenbelastung ? Organischer Schadstoff ? Umweltinnovationsprogramm ? Schadstoffabbau ? Schadstoffminderung ? Landwirtschaft ? Umweltfreundliche Technologie ? Naturschutz ? Stoffeintrag ? Festbettreformierung ? Arsengehalt ? Schadstoffelimination ? Turbomaschine ? Überschussstrom ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-03-13 - 2017-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.