Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Angesichts des enormen Sanierungsstaus im Sportstättenbestand in der BRD war es Ziel der Arbeiten, die Machbarkeit einer umfassenden Sanierung verbunden mit einer optimierten Energiebilanz an einer modellhaften Sporthalle darzustellen. Auf Basis einer gründlichen Bestandsaufnahme von Baukörper und technische Gebäudeausrüstung (TGA) galt es, Mängel und deren Ursachen zu analysieren. Anschließend waren am Beispiel der ausgewählten Halle grundsätzliche Möglichkeiten für Hallensanierungen zu erörtern und im konkreten Fall eine passende Sanierungsstrategie vorzuschlagen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Ausgangspunkt der Arbeiten war die Festlegung auf einen Hallentyp, wie er in den Endsiebzigern in Deutschland vielfach errichtet wurde: Stahlbeton-Skelett-Bauart mit Fassadenelementen aus Stahlbeton oder Gasbeton bzw. 2-schaligem Mauerwerk, flach geneigtes Satteldach, Lichteinfall über Lichtkegel bzw. -band im Dach, einfache Stahlbetonsohle mit Schwingboden, angebaute Umkleide- und Sanitärräume, zentrale Wasserver- und Abwasserentsorgung, zentrales Heizsystem. Im Sept. 2004 wurden Messgeräte installiert, mit denen Messdaten über die Energieströme unter Berücksichtigung von Wetterdaten und Nutzung erfasst wurden. Auf der Grundlage wurde unter Hinzuziehung der bauphysikalischen Untersuchungen über die Gebäudesubstanz ein energetisches Modell simuliert, das wichtige Hinweise auf Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten gab. Durch zusätzliche Auswertung der Verbrauchsdaten für Strom, Gas und Wasser sowie eine gründliche Untersuchung der Gebäudesubstanz wurden schließlich die aktuelle bauphysikalische und energetische Situation sowie die Versorgungs- und Entsorgungsgegebenheiten beschrieben. Für die Baukonstruktion wurde ein umfassender Bauteilkatalog an grundsätzlichen und übertragbaren Modernisierungsmöglichkeiten erarbeitet und nach Dämmstandards zu übertragbaren Sanierungsmodulen geordnet. Auch die Modernisierungsoptionender TGA wurden Modulen zugeordnet und zu kompletten Sanierungsvarianten zusammengefasst. Parallel hierzu wurde untersucht, mit welcher Art von Hemmnissen bei der Sporthallensanierung im allgemeinen zu rechnen ist, was zu deren Erleichterung getan werden kann und in welcher Beziehung Nutzerverhalten und Wirksamkeit technischer Sanierungen stehen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stahlbeton ? Porenbeton ? Gebäudeschaden ? Messgerät ? Bremen ? Abwasserbeseitigung ? Gebäude ? Sportinfrastruktur ? Wetterdaten ? Mauerwerk ? Gebäudetechnik ? Verbrauchsdaten ? Energieeffizientes Bauen ? Bautechnik ? Bewertung ? Energiebilanz ? Energieeinsparung ? Messdaten ? Sanierungsmaßnahme ? Gebäudesanierung ? Sanierung ? Nutzerverhalten ? Baubestandspflege ? Halle ? Prototyp ? Ökobau ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-07-21 - 2007-03-20
Accessed 1 times.