Description: Das Projekt "Teilverbundvorhaben 4.1.13 Experimentelle und numerische Untersuchung von aerodynamisch-aeroelastisch optimierten Turbinenschaufelprofilen für sehr hohe Machzahlen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Standort Göttingen, Institut für Aeroelastik durchgeführt. Um den Marktanforderungen an gestiegener Betriebsflexibilität und damit einhergehender erhöhter Gefahr von selbsterregten Schaufelschwingungen im Schaufeldesign Rechnung zu tragen, ist die Entwicklung von neuen, kombiniert aerodynamisch und aeroelastisch optimierten Schaufelprofilen bei sehr hohen Machzahlen notwendig. Die Verifizierung der hierfür verwendeten Berechnungsprogramme und der damit ermittelten aerodynamischen und aeroelastischen Eigenschaften dieser Schaufelprofile in klar definierten Experimenten ist für die spätere erfolgreiche Verwendung dieser Auslegungsmethodik in einem Produkt unabdingbar. Jedoch liegen experimentelle Daten zur Flatterermittlung für genau diesen hohen Machzahlbereich bisher nicht vor. Der erste Schwerpunkt dieses Projektes liegt daher in der experimentellen Ermittlung von instationären Druckverteilungen auf Gas- und Dampfturbinenschaufeln, die sich durch die Schwingung einer Schaufel oder der gesamten Schaufelreihe einstellen. Für die Ermittlung der bewegungsinduzierten Druckverteilungen wird der Ringgitter-Prüfstand genutzt. Dieser Prüfstand hat sich bereits bei der Vermessung der Standardkonfigurationen für Aeroelastik erfolgreich bewährt Der zweite Schwerpunkt des Projektes liegt in der Gültigkeitsüberprüfung und der Validierung der numerischen linearisierten Verfahren, die als Standard-Auslegungsmethoden verwendet werden. Der Validierungsprozess wird anhand des Vergleiches zwischen experimentellen und numerischen Daten durchgeführt. Dazu und für diese besonderen Strömungszustände ist es unabdingbar, die Abgrenzung von linearen und nichtlinearen Vorgehensweisen zu bestimmen und die Einsatzgrenze der linearisierter Verfahren bei den sehr hohen Machzahlen zu ermitteln.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Aerodynamik ? Anlagenoptimierung ? Dampfturbine ? Gasturbine ? Software ? Erschütterung ? Kraftwerkstechnik ? Berechnungsverfahren ? Numerisches Verfahren ? Standardmethode ? Strömungsmechanik ? Strömungsmodell ? Bauelement ? Kennzahl ? Produktdesign ? Raumfahrt ? Anlagenbetrieb ? Aeroelastik ? Anlagenbemessung ? Betriebsparameter ? Instationärer Zustand ? Mach-Zahl ? Prüfstand ? Schwingungsanregung ? Turbomaschine ? Validierung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Accessed 1 times.