Description: Das Projekt "Vorhaben: Projektionen der Auswirkung von sibirischem degradierendem Permafrost (Teilprojekt 2)^Vorhaben: Hochrechnung von Treibhausgasen (Teilprojekt 3)^Vorhaben: Regulation der mikrobiellen Treibhausgasbildung (Teilprojekt 3)^Vorhaben: Projektion von Kohlenstoffflüssen (Teilprojekt 2)^WTZ Russland: KoPf: Kohlenstoffumsatz und Treibhausgasfreisetzung aus tauendem Permafrost Nordostsibiriens unter sich ändernden Umwelt- und Klimabedingungen, Vorhaben: Koordination (Teilprojekt 1); Hochrechnung von Treibhausgasflüssen (Teilprojekt 4)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.Mit dem Verbundprojekt 'KoPf' wird ein Konsortium aus sechs deutschen und neun russischen Forschungseinrichtungen im Rahmen von vier Teilprojekten die Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Kohlenstoffkreislauf in Permafrost beeinflussten Landschaften untersuchen. In enger deutsch-russischer Kooperation werden die Untersuchungen in Sibirien durchgeführt, der Region mit den weltweit größten Permafrostgebieten. Aufgrund ihrer Sensitivität gegenüber Klimaänderungen und ihres gleichzeitig bedeutsamen Einflusses auf das Klima werden die Permafrostgebiete als eines der wichtigsten Kippelemente des globalen Klimasystems angesehen. Eine Erwärmung des Permafrostes führt zur Zunahme der saisonalen Auftautiefe und damit zu einer erhöhten Bildung klimarelevanter Spurengase durch verstärkten mikrobiellen Abbau von Permafrost-Kohlenstoff. Um die modelbasierten Projektionen des Effektes von tauendem Permafrost auf das Klimasystem und dessen Rückkopplungen zu verbessern, sollen im Rahmen von 'KoPf' die Auswirkungen der Permafrost-Degradation auf die Veränderung der Landoberfläche und der Kohlenstoffflüsse zwischen terrestrischen Landoberflächen und der Atmosphäre in der sibirischen Arktis quantifiziert werden. Das Verbundprojekt wird damit erheblich zum Verständnis der zukünftigen Entwicklung von Permafrostlandschaften im Zuge einer globalen Erwärmung und deren Auswirkungen auf den Kohlenstoff- und Spurengashaushalt beitragen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sibirien ? Russland ? Treibhausgasemission ? Globale Erwärmung ? Arktis ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Biologischer Abbau ? Hochrechnung ? Kohlenstoffkreislauf ? Abbau ? Atmosphäre ? Permafrost ? Forschungseinrichtung ? Klima ? Klimawandel ? Zusammenarbeit ? Landschaft ? Treibhausgas ? Änderung ? Klimasystem ? Kippelement ? Rückkopplung ? Temperaturerhöhung ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-06-01 - 2020-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0764B (Webseite)Accessed 1 times.