Description: In der Schweiz werden von allen Fruechten vorwiegend Aepfel konsumiert. Produziert wird dabei fast die gesamte Konsummenge auf ca 5000 ha. Leider sind alle gebraeuchlichen Sorten anfaellig gegen den pilzlichen Parasiten Venturia inaequalis, der den Schorf verursacht und zu Totalverlusten fuehren kann. Der Schorfpilz wird in der Integrierten Produktion mit jaehrlich 8-14 Fungizidapplikationen unter Kontrolle gehalten. Da grundsaetzlich sowohl aus Umweltgruenden als auch vom Konsumenten eine Reduktion des Pestizideinsatzes erwuenscht ist, liegt die kostenguenstigste und umweltfreundlichste Loesung im Anbau von schorfresistenten Sorten. Das Projekt sucht nach DNA-Markern funktionell verschiedener Resistenzen und unterstuetzt die Selektion neuer schorfresistenter Sorten, die mehrere Resistenzgene enthalten. Zudem wird das Einkreuzen von Resistenzen aus wilden Apfelarten mit minimalem ungewolltem wilden Genmaterial (DNA-marker assisted breeding) ermoeglicht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Fungizid ? Obstbau ? Genetik ? Resistenz ? Tracer ? Schweiz ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Biotechnologie ? Parasit ? Pilz ? Apfel ? Auslese ? Gen ? Konsument ? Molekulargenetik ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-02-01 - 1996-03-31
Accessed 1 times.