Description: Das Verbundforschungsvorhaben LoSENS hat zum Ziel, Kooperationen im Bereich strategischer nachhaltiger Energiesysteme zwischen dem Senegal und Deutschland zu entwickeln und zu verstetigen. Dabei liegt der Fokus auf dem Austausch von angewandtem technischem Wissen und Technologietransfer zur Unterstützung von politischen Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz (EnEff) und Erneuerbare Energien (EE). Die Entwicklung eines Energie- und Klimaschutz-Masterplans für zwei ausgewählte Modellgemeinden, die Stadt Saint-Louis im Norden und die Gemeinde Balingore in der Region Ziguinchor im Süden, dient zur Identifizierung konkreter Handlungsbedarfe und Umsetzung von passgenauen Lösungen basierend auf dem Transfer nachhaltiger Technologien und Energiesystemlösungen aus Deutschland. Das Hauptziel dieses Teilvorhabens ist die Erarbeitung eines Pumpenmanagementsystems für kommunale Ver- und Entsorgungseinrichtungen, welches ermöglicht Pumpen zu identifizieren und mögliche Einspar- und alternative Versorgungsaspekte ökonomisch und ökologisch zu bewerten. Die Erfassung und Bewertung aller Pumpen wird entsprechende Optionen listen und technische, ökonomische und ökologische (CO2 Einsparung) Aspekte analysieren. Im Fokus stehen Pumpen aus Einrichtungen zur Trinkwasseraufbereitung und in den Verteilungsnetzen sowie zur Abwasseraufbereitung und in den Entwässerungsnetzen. Darauf aufbauend werden geeignete Maßnahmen (bspw. Pumpentausch, -steuerung) sowie energetische und ökonomische Effizienzpotenziale ermittelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserwiederverwendung ? Kanalisation ? Technologietransfer ? Bundesrepublik Deutschland ? Senegal ? Abwasserbehandlung ? Monetarisierung ? CO2-Minderung ? Energiesystem ? Energietechnik ? Energieumwandlung ? Ökologische Bewertung ? Pumpe ? Trinkwasseraufbereitung ? Stadt ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Zusammenarbeit ? Energieaustausch ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-04-01 - 2022-03-31
Accessed 1 times.