Description: Gegenueber Kraftwerken, die mit Rohbraunkohle befeuert werden, weisen Trockenbraunkohlekraftwerke ein deutlich hoeheres Wirkungsgradpotential auf. Aufgrund des hoeheren Heizwerts und der hoeheren Verbrennungstemperatur von Trockenbraunkohle ergibt sich fuer das Trockenbraunkohlekraftwerk ein neues Feuerungs- und Rauchgasreinigungskonzept. An einer trockenbraunkohlegefeuerten Versuchsbrennkammer sollen in Abhaengigkeit von der Zusammensetzung, Feuchte und Koernung des Brennstoffs und feuerungstechnischen Parametern sein Zuend- und Abbrand-, Emissions- und Verschlackungsverhalten untersucht und Massnahmen zur Verbesserung der Feuerungstechnik erprobt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rheinland ? Brennstoff ? CO2-Emission ? Braunkohle ? Braunkohlekraftwerk ? Rauchgas ? Solarthermisches Kraftwerk ? Energieträger ? Verbrennungstechnik ? Kohlendioxid ? Schadstoffemission ? Schlacke ? Stickoxide ? Verbrennung ? Luftverschmutzung ? Abgasreinigung ? Emissionsminderung ? Heizwert ? Korngröße ? Wirkungsgrad ? Feuerung ? Feuchtigkeit ? Effizienzsteigerung ? Kohletrocknung ? Korngroessenverteilung ? Rheinische-Braunkohle ? Staubfeuerung ? Trockenbraunkohle ? Verschlackung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.