Description: Das Projekt "Lästigkeitsindex für Verkehrslärm" wird/wurde gefördert durch: Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft / Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Österreich / Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Graz, Institut für Straßen- und Verkehrswesen.Derzeit wird entsprechend den aktuellen Normen und Rechenvorschriften der Einfluss des Lärms durch den A-bewerteten energieäquivalenten Dauerschallpegel beschrieben. Dieses Maß berücksichtigt zuwenig die subjektive Wahrnehmung und Bewertung von Schallereignissen durch die Betroffenen. Mit dem Lästigkeitsindex für Verkehrslärm soll ein Instrument geschaffen werden, das die subjektive Störwirkung des Lärms auf den Menschen repräsentativer beschreibt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Graz ? Fluglärm ? Akustik ? Lärmemission ? Verkehrslärm ? Österreich ? Dosis-Wirkungs-Beziehung ? Lärmbelästigung ? Schalldruckpegel ? Schienenverkehr ? Straßenverkehr ? Bewertungskriterium ? DIN-Norm ? Geräusch ? Lärm ? Lärmbelastung ? Lärmbewertung ? Lärmwirkung ? Luftverkehr ? Mensch ? Wirkungsanalyse ? Gesundheit ? Grenzwert ? Schall ? Verkehr ? Dauerschallpegel ? Lästigkeit [Lärm] ? Psychologische Wirkung ? Störwirkung ? Tageszeitabhängigkeit ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-01-01 - 2005-06-30
Accessed 1 times.