Description: Gletscher- und Permafrostgebiete werden vom fortlaufenden Klimawandel weiterhin stark beeinflusst, weil das Eis unter den hohen Temperaturen schmilzt. Diese Schmelze und Umweltveränderungen beeinflussen die Gefahrensituation in den Alpen: Es kommt zu Steinschlag, Felsstürzen, Rutschungen und Murgängen. Auch wird mehr Geschiebe von den Alpen in die Täler transportiert. Diese Prozesse und die Gefahrensituation sollen in diesem Projekt untersucht und überwacht werden. Es werden neue Überwachungsmethoden und Systeme entwickelt. Ein spezieller Fokus liegt auf der Anwendung von Radarinterferometrie. Projektziele: Mit dem Klimawandel verändert sich die Gefahrensituation im Hochgebirge, weil das Eis im Permafrost schmilzt. Mit dem Projekt werden neuartige Überwachungsmethoden entwickelt und alle Messresultate aus den Gefahrengebieten auf einer Plattform, die der Vorhersage und Gefahrenbeurteilung dient, zusammengeführt. Im Kanton Wallis wird ein Prototyp der Plattform entwickelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Interferometrie ? Radar ? Anpassungsstrategie ? Glaziologie ? Gletscher ? Prognose ? Umweltmonitoring ? Prognosedaten ? Globale Erwärmung ? Mure ? Gletscherschwund ? Messdaten ? Landschaftsveränderung ? Risikoanalyse ? Erdrutsch ? Hochgebirge ? Schmelzen ? Alpen ? Gewässergrund ? Messung ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Felssturz ? Klimawandel ? Umweltveränderung ? Tal ? Umweltschutz ? Datenerhebung ? Überwachung ? Permafrost ? Massenbewegungen ? Prototyp ? Gefahrenprävention ? Schotter ? Temperaturerhöhung ? Veränderungen in den Alpen ? Naturgefahren und Naturrisiken ? Periglazial ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2021-12-31
Accessed 1 times.