Description: Das Projekt "Heissgasreinigung mit modernen Keramikfiltertechniken fuer Hausmuellverbrennungsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 12 Maschinenwesen, Institut für Umweltverfahrenstechnik durchgeführt. Die Heissgasentstaubung bietet bei der Gasreinigung von Abgasen aus Hausmuellverbrennungsanlagen eine Reihe von Vorteilen. So kann durch eine Abscheidung von katalytisch aktiven Staeuben bei hohen Temperaturen die Denovosynthese von Dioxinen und Furanen unterdrueckt werden. Ausserdem werden durch die fruehzeitige Staubabscheidung nachgeschaltete Aggregate vor Korrosion, Erosion und Ablagerungen geschuetzt. Beim Einsatz von Filtrationsabscheidern im Temperaturbereich oberhalb 500 Grad Celsius treten jedoch Probleme durch das veraenderte Staubverhalten auf. So kommt es durch niedrig schmelzende Staubbestandteile wie eutektische Salzverbindungen zu Verklebungen und Versinterungen der Filtermedien. Ziel des Projektes ist es deshalb, diese Probleme durch geeignete Oberflaechenbehandlung der keramischen Filterelemente und durch Staub- und Gaskonditionierung zu beseitigen. Das Projekt wird im Rahmen des Brite-Euram-Programmes durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dioxin ? Furan ? Abfallverbrennung ? Staub ? Erosion ? Entstaubung ? Filter ? Katalyse ? Korrosion ? Abgasreinigung ? Abscheidung ? Filterrückstand ? Filtration ? Maschinenbau ? Oberflächenbehandlung ? Gasreinigung ? Ablagerung ? Filtermaterial ? Heissgasentstaubung ? Keramikfilter ? Staubanalyse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-11-01 - 2000-10-31
Accessed 1 times.