API src

Ökobilanzielle Analyse von Optimierungspotentialen bei Getränkeverpackungen

Description: Das Projekt "Ökobilanzielle Analyse von Optimierungspotentialen bei Getränkeverpackungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH.Im Getränkebereich existieren unterschiedl. Verpackungssysteme. Deren Rahmenbedingungen werden sich u.a. aufgrund der Maßnahmen gg den Klimawandel, neuer rechtl. Anforderungen und dem techn. Fortschritt in den nächsten Jahren absehbar stark verändern. Es besteht der Bedarf zu ermitteln, wie Verpackungssysteme in der Zukunft optimal aufgestellt werden können, damit mögl. geringe Umweltbelastungen verursacht werden. Dies gilt für Einweg- als auch für Mehrwegverpackungen. Eine Ökobilanz soll absehbare mittel-u. langfristige Veränderungen der Rahmenbedingungen u. mögl. Optimierungspotenziale der unterschiedl. Verpackungssysteme untersuchen. Daraus sollen Vorschläge für Handlungsoptionen abgeleitet werden, mit denen Umweltbelastungen verringert werden können. Aufgabe des Vorhabens ist es auch, für Hersteller, Handel u. Verbraucher*innen eine wissenschaftl. fundierte u. verständl. Grundlage zu liefern, welche Faktoren die Ökologie einer Verpackung beeinflussen. Dazu gehören Aspekte der Transportentfernung, des Recyclings bzw. Rückführung des Materials i. d. Kreislauf, der Energieeffizienz, der Herstellung u. der Ressourcenbeanspruchung. UBA hat 2015 in einem Forschungsvorhaben mit umfassendem Beteiligungsprozess eine Methodik für die Erstellung von Ökobilanzen im Getränkebereich entwickelt. In der Ökobilanz-Studie soll sich unter Berücksichtigung der Ziele möglichst nah an diese Methodik gehalten werden. Zur Sicherung einer möglichst aktuellen und aussagekräftigen Datenbereitstellung sind die Hersteller/Abfüller v. Getränken, aller Verpackungsarten, des Handels, der Recycling- u. Entsorgungswirtschaft i. d. Vorhaben einzubeziehen. Um ein hohes Maß an Wissenschaftlichkeit u. insb. Akzeptanz für Ergebnisse des Vorhabens zu erreichen, ist ein Projektbeirat unter Einbeziehung u.a. der Unternehmen der Getränkeindustrie, der Verpackungshersteller, des Handels, der Entsorgungswirtschaft zu bilden, der die Durchführung des Vorhabens begleitet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Getränkeindustrie ? Ökologie ? Verpackungsindustrie ? Getränkeverpackung ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Umweltbelastung ? Ökobilanz ? Einwegprodukt ? Getränk ? Mehrwegverpackung ? Energieeffizienz ? Nukleare Sicherheit ? Forschungsprojekt ? Mehrwegprodukt ? Entsorgungswirtschaft ? Klimawandel ? Ressourcennutzung ? Verbraucherschutz ? Verpackung ? Naturschutz ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-07-15 - 2023-09-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.