Description: Das Fortsetzungsprojekt 'Internationale Klimapolitik und Fairnesspräferenzen hat zwei Ziele. Erstens, soll untersucht werden ob Fairnesspräferenzen von Präferenzen für Effizienz zu trennen sind. Hier soll experimentell untersucht werden, ob es eine reine Aversion gegen Ungleichheit gibt oder ob die Ergebnisse eher von der Höhe der Gesamtauszahlung getrieben werden. Darüber hinaus wird eine Gewichtung beider Motivationen angestrebt. Zweitens, soll im Projekt untersucht werden, ob die Art der Einkommensentstehung im Labor und die Höhe des Einkommens Einfluss haben auf die Verteilung der Fairnesspräferenzen, d.h. ob sich Versuchspersonen anders verhalten wenn sie sich ihr Einkommen verdienen müssen als wenn sie es geschenkt bekommen (House money Effekt).
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ethologie
?
Verhaltensmuster
?
Getriebe
?
Internationale Klimapolitik
?
Psychologie
?
Vergleichsanalyse
?
Klimapolitik
?
Ökonomische Bewertung
?
Globale Aspekte
?
Effizienzsteigerung
?
Einkommensverteilung
?
Fairnesspräferenz
?
Sozialpsychologie
?
Versuchsperson
?
Wohlfahrtsökonomie
?
house money effect
?
Ökonomisch-ökologisches Modell
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Hochschule Bochum, Bochum University of Applied Sciences, Fachbereich W Wirtschaft, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre (Mitwirkende)
-
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden (Mitwirkende)
-
Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement (Betreiber*in)
-
Technische Universität Kaiserslautern (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre III, insbesondere Wirtschaftspolitik (Mitwirkende)
Time ranges:
2009-03-01 - 2011-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: International Climate Policy and Fairness Preferences: An Experimental Study, Continuation
Description: The continuation project 'International climate policy and fairness preferences has two objectives. The first objective is to analyse whether preferences for fairness can be distinguished from preferences for efficiency. For this purpose we will conduct an experiment that investigates whether individuals show a pure aversion to inequity or whether their behavior is driven by the amount of the overall payoff. Furthermore, we would like to identify the relative weight of both motivations. The second objective is to test whether the distribution of individual fairness preferences depends on the form payoff creation and the amount of payoffs, i.e. whether people behave differently when they have to earn the money.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1027036
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.39
- Identifier: false
- Keywords: 0.59
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.