Description: Das Projekt "Wuermzeitliche Vergletscherung des Bayerischen Waldes im Arbergebiet" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Regensburg, Institut für Geographie, Arbeitsgruppe Landschaftsökologie und Bodenkunde.Der Bayerische Wald und der Boehmerwald als ein bedeutender europaeischer Mittelgebirgsraum waren waehrend der letzten Kaltzeit teils umfassend vergletschert. Anders als in den Hochgebirgen wie in den benachbarten Alpen liegt die exakte Rekonstruktion des Ausmasses und der praezisen zeitlichen Zuordnung unterschiedlicher Gletscherhoechststaende sowie der Rueckzugsphasen in diesem Mittelgebirgsraum weit hinter dem sonst ueblichen Forschungsstand zurueck. Gletscher mit kleinen Einzugsgebieten in einem Mittelgebirgsraum koennen als besonders sensible Klimazeugen gewertet werden. Das Forschungsvorhaben rekonstruiert die Vergletscherung der letzten Kaltzeit am Gebirgsstock des Arber im Hinteren Bayerischen Wald.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayerischer Wald ? Bayern ? Landschaftsökologie ? Paläoklimatologie ? Bodenkunde ? Glaziologie ? Gletscher ? Einzugsgebiet ? Hochgebirge ? Mittelgebirge ? Alpen ? Forschungsprojekt ? Wald ? Arber ? Boehmerwald ? Eiszeit ? Kaltzeit ? Rekonstruktion ? Wuermzeit ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-03-01 - 1999-03-31
Accessed 1 times.