Description: Das Forschungsprojekt E-MOTION hat das Ziel, die Mobilität im motorisierten Personen- und Güterverkehr in Deutschland energieeffizienter zu gestalten. Wir betrachten exemplarisch die beiden Transportwege Luft- und Schienenverkehr. Mathematische Analyse und Optimierung maßgeblicher Planungsschritte liefern die Werkzeuge, um die Energieeffizienz der beiden Verkehrsträger zu untersuchen und vor allem innerhalb eines Verkehrsträgers, aber auch in der Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern, Potenziale zu erkennen und auszuschöpfen. E-MOTION zielt auf eine optimierte Flugroutenwahl zur Minimierung von Treibstoffverbrauch und Emissionen im Luftverkehr und ein optimales Energiemanagement im Schienenverkehr. Für letzteren wird durch optimiertes Routing und eine optimierte Betriebsplanung eine deutliche Reduktion von Energieverbrauch und -kosten ermöglicht. Zudem untersuchen wir den optimalen Ausbau der Umschlagkapazitäten von Gütern auf die Schiene. Teilprojekt 'Optimierung energieeffizienter Güterzugfahrlagen bei Eisenbahnverkehrsunternehmen' soll ein Eisenbahnverkehrsunternehmen wesentlich darin unterstützen, qualifiziert zu entscheiden, auf welchen Strecken, zu welchen Zeiten, mit welcher Fahrtdauer Güterzüge eingesetzt werden. Ziel ist dabei ein energieeffizienter Transport der Güter unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Termintreue. Beginnend mit einer Anforderungsanalyse bei den beteiligten Industriepartnern werden Modelle und Lösungsalgorithmen für im Verbund auftretenden komplexen Probleme entwickelt. Im besonderen Fokus steht die gemeinsame Entwicklung von adaptiven Aggregations- sowie Diskretisierungstechniken für die untersuchten Optimierungsmodelle. Dies ermöglicht bessere Lösungen innerhalb kürzerer Zeit, da die Problemkomplexität deutlich reduziert wird. Dies wird verbunden mit neuen Konzepten der Robusten Optimierung im Energiekontext.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromversorgung ? Kraftstoffverbrauch ? Verkehrsweg ? Bundesrepublik Deutschland ? Energiemanagement ? Schienenverkehr ? Kombinierter Verkehr ? Stromeinsparung ? Stromeffizienz ? Betriebskosten ? Betriebswirtschaft ? Eisenbahn ? Energieeinsparung ? Güterverkehr ? Kostensenkung ? Mathematisches Modell ? Planungsmethode ? Verkehrsnetz ? Verkehrsplanung ? Wirtschaftlichkeit ? Energieeffizienz ? Forschungsprojekt ? Luftverkehrsemission ? Transportgewerbe ? Mathematische Methode ? Verkehrsträger ? Verkehrsemission ? Betriebsorganisation ? Entscheidungshilfe ? Ablauforganisation ? Fahrwegfestlegung ? Güterumschlag ? Optimierungsmodell ? Transportsystemplanung ? Verkehrsoptimierung ? Zeitverlauf ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-01 - 2016-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=05M13MBA (Webseite)Accessed 1 times.