Description: Mykotoxine der Klasse der Trichothecene werden von verschiedenen Gruppen pflanzenpathogener Pilze gebildet. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die Produktion von Trichothecenen die Virulenz dieser Pilze auf verschiedenen Wirtspflanzen erhöht. Trichothecene wirken als Inhibitoren der Proteinsynthese von Eukaryonten und sind deshalb sowohl für Pflanzen wie auch Tiere hochgiftig. Insbesonders der Befall von Weizen und Mais durch verschiedene Fusarium Arten kann zu einer unakzeptabel hohen Kontamination von Nahrungs- und Futtermittel führen. Trichothecene-resistente Mutanten der Hefe Saccharomyces cerevisiae werden untersucht um molekulare Mechanismen der Resistenz aufzuklären. Als ein Mechanismus wurden semidominant wirkende Mutationen am Wirkungsort, einem ribosomalen Protein charakterisiert. Die entsprechenden Änderungen werden in die evolutionär sehr stark konservierten Proteine von Pflanzen eingeführt und getestet, ob transgene Pflanzen erhöhte Trichothecene-Resistenz zeigen. Ein weiters Projektziel ist es zu klären, ob ähnliche Aminosäureänderungen am Wirkungsort auch der Mechanismus sind, der Trichothecene-produzierende Pilze vor ihrem eigenen Toxin schützt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Weizen
?
Mais
?
Mutation
?
Mykotoxin
?
Resistenz
?
Schadstoffbelastung
?
Mikrobiologie
?
Gentechnisch veränderte Pflanze
?
Futtermittel
?
Gentechnik
?
Hefe
?
Toxin
?
Wirtspflanze
?
Deuteromycet
?
Hemmstoff
?
Gentechnisch veränderte Organismen
?
Mensch
?
Pflanzenzüchtung
?
Protein
?
Pathogenität
?
Pilz
?
Pflanze
?
Tier
?
Krankheit
?
Lebensmittel
?
Globale Aspekte
?
Verunreinigung
?
Ergebnis
?
Gentechnik, -technologie
?
Getreide, Landbau
?
Ingenieurwesen
?
Bepflanzung
?
Mechanismen
?
Mutante
?
Mykotoxinresistenz
?
Projekt
?
Synthese
?
Trichothecene
?
Vermehrung
?
Viehfutter
?
sparen
?
usarium graminearum
?
wichtig
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie, Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie (Betreiber*in)
Time ranges:
1996-03-01 - 1998-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Engineering trichothecene resistance in plants
Description: Trichothecenes are a diverse class of sesquiterpenoide secondary metabolites that are produced by a number of filamentous fungi. The trichothecene mycotoxins produced by plant pathogenic fungi are probable virulence factors in many plant diseases. In particular Fusarium diseases of economically important cereal crops like wheat and maize are a worldwide problem, since they potentially result in unacceptable levels of mycotoxin contamination of human food and animal feed. Trichothecenes act as inhibitors of eukaryotic protein synthesis. Resistant mutants of the yeast Saccharomyces cerevisiae with alterations in the target of the toxin, a ribosomal protein, are characterized. The corresponding mutations are introduced in the highly conserved genes of plants to allow testing if the introduced modified transgene is able to increase trichothecene resistance. A further goal of the project is to investigate the posssibility that a similar ribosomal resistance mechanism occurs naturally in trichothecene producing fungi.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1029042
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.30
- Title: 0.00
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.63
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.