Description: Der Sturm Lothar hat ganz unterschiedlichen Interessengruppen betroffen. Dabei handelt es sich nicht nur um Gruppen, die in beruflicher Hinsicht mit dem Wald verbunden sind, sondern auch solche, für die der Wald in ihrer Freizeit eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen dieses Projektes werden in mehreren Regionen der Schweiz mit Vertretern verschiedener Interessengruppen qualitative Interviews geführt. Die Gespräche werden inhaltsanalytisch (Grounded Theory) ausgewertet. Projektfragen: Welche Konsequenzen hat Lothar für die einzelnen Interessengruppen gehabt? Welche Ideen haben die Interessengruppen bezüglich Umgang mit den Sturmfolgen? Lassen sich zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen Konflikte (latente oder manifeste) erkennen? Ziel der Untersuchung ist es, einerseits Konfliktlösungen zu formulieren, andererseits die hier auf dem Sturm Lothar basierenden Erkenntnisse zu verallgemeinern, so dass sie auf künftige Sturmereignisse übertragen werden können. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojektes Gesellschaftliche Wahrnehmung von Naturereignissen und insbesondere des Sturmes Lothar
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Optik
?
Sturmschaden
?
Wirbelsturm
?
Schweiz
?
Wasserhyazinthe
?
Drehmaschine
?
Interview
?
Wirkung
?
Sturm
?
Naturereignis
?
Interessenvertreter
?
Interessenverband
?
Forschung
?
Freizeit
?
Wald
?
Gefahr
?
Gesellschaft und Soziales
?
Untersuchung
?
Bezug
?
sonstig
?
Erlass [Recht]
?
Frage
?
Gruppe
?
Isoplethe
?
Konflikt
?
Landschaftsnutzung, Wald
?
Lösung
?
Projekt
?
Projektteil
?
Sicht
?
Sturm, Tropengebiet
?
Teil
?
Teilprojekt
?
Theorie
?
Basen [chemisch]
?
Untersuchungsziel
?
ein-
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Geldgeber*in)
-
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2000-01-01 - 2001-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Consequences of the storm ‘Lothar’: views of different interest groups
Description: The storm Lothar has had consequences for totally different groups interested in the forest. These are not only groups economically linked with the forest, but also groups, which use the forest in their leisure time. In this project representatives of different interest groups are interviewed (qualitative interviews). The interviews are analysed by using Grounded Theory. Research questions: Which consequences has Lothar for the different interest groups? Which ideas have the different interest groups with regarding the handling of the storms consequences? Are there conflicts (manifest or latent) between these interest groups? The aim of the investigation is on the one hand to formulate conflict solutions, on the other hand to generalise the knowledge, which bases on the storm Lothar in order to apply it on future storm occurrences. This project is part of the overall project The perception of natural hazards and specifically the storm Lothar by the society
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1019464
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.31
- Title: 0.05
- Description: 0.33
- Identifier: false
- Keywords: 0.46
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.