Description: a) Zielstellung, fachliche Begründung, zentrale Forschungsfrage benennen: b) Output: zu a) Aufgrund der hohen Bedeutung langfristiger Monitoringprogramme, insbesondere in Gebieten rasanter klimatischer Veränderungen und mit einem hohen Gefährdungsrisiko für die Schutzgüter der Maxwell Bay Region (King George Island, Antarktis), sollen die in den 1980er Jahren begonnene Bestandsaufnahme der lokalen Brutvogel- und Robbengemeinschaft in der Fildes-Region während der Sommermonate (Dezember bis Februar) fortgesetzt werden. Daneben soll eine Brutvogelerfassung in allen größeren eisfreien Bereichen der an die Fildes-Region angrenzenden Maxwell Bay durchgeführt werden. Zudem soll der fortschreitende Gletscherrückgang und Teile der Vegetation kartiert sowie nicht-heimische Arten erfasst werden. Eine zentrale Frage dabei ist, inwieweit sich die Populationsveränderungen natürlichen oder anthropogenen Ursachen (z.B. Klimawandel) zuordnen lassen und ob sie lokale oder überregionale Phänomene darstellen. zu b) Die Ergebnisse des Monitorings sollen wissenschaftlich publiziert und im Umweltausschuss (CEP) der Antarktis-Konsultativstaaten vorgestellt und diskutiert werden. Sie können als Grundlage möglicher Beschlüsse des CEP dienen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pinguin ? Populationsdynamik ? Vegetation ? Robbe ? Island ? Fildes-Halbinsel ? Gletscher ? Marines Ökosystem ? Antarktis ? Gletscherschwund ? Monitoring ? Monitoringprogramm ? Klimawandel ? King George Island ? Ökologische Situation ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-08-01 - 2021-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/monitoring-der-klimabedingten-veraenderungen (Webseite)Accessed 1 times.