API src

Aerosolkammer-Untersuchungen zum Einfluss von Aerosolsystemen auf die Oxidationskapazitaet der Troposphaere und auf das Klima

Description: Ziel ist es, chemische und klimarelevante Eigenschaften von Aerosolen, differenziert nach chemischer Zusammensetzung, Struktur und Groessenverteilung, fuer die Prognose des Klimas und der Oxidationskapazitaet der Troposphaere mit Hilfe von Klima- und Chemiemodellen zur Verfuegung zu stellen. Einen Schwerpunkt bilden Untersuchungen heterogener Reaktionen von Radikalen und anderen labilen Spurenstoffen mit Aerosolen: Numerische Rechnungen auf der Basis von Aerosol-Chemie-Modellen (COSIMA; NACHE) werden mit experimentellen Prozessstudien an realitaetsnah zusammengesetzten Aerosol-Spurengas-Gemischen kombiniert. Die Experimente erfolgen u.a. in einer 80 m3 grossen kuehl- und evakuierbaren Aerosolkammer (AIDA-Kammer), in der sowohl aerosolphysikalische Parameter als auch Aenderungen der stofflichen Zusammensetzung in der Gas- und Partikelphase ueber lange Zeitraeume, u.a. mit Hilfe der Langweg-FTIR-Spektrometrie und massenspektrometrischer Methoden, messend verfolgt werden koennen minimieren.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Atmosphärisches Aerosol ? Spurengas ? Aerosol ? Massenspektrometrie ? Spektralanalyse ? Spurenstoff ? Berechnungsverfahren ? Chemische Zusammensetzung ? Klimamodell ? Oxidation ? Troposphäre ? Modellierung ? Kenngröße ? Klima ? Klimaentwicklung ? Aerosol-Chemie-Modelle ? Aerosolkammer ? Oxidationskapazitaet ? Radikal [Chemie] ? Reaktionsmodell ? heterogene Reaktion ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-01-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.