Description: Das Projekt "Räumlich aufgelöste Untersuchung des Schadstoffabbaus in Biofilmen und deren Formation mit Methoden der Mathematischen Biologie und des Wissenschaftlichen Rechnens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, Institut für Biomathematik und Biometriee durchgeführt. Im Schnittfeld von Mathematik, Umweltwissenschaften und Biologie sollen Biofilme auf spezielle Anwendungsmöglichkeiten untersucht werden. Biofilme sind Schichten von Mikroben, die auf Grenzflächen aquatischer Systeme wachsen. Sie sind an der Selbstreinigung der Gewässer beteiligt und werden beim technischen Umweltschutz eingesetzt zu Abwasserreinigung und Bodensanierung. Methodologisches Ziel des Projektes ist die Einführung der qualitativen Modellierung in der Biofilmforschung. Konzentrieren soll sich die Forschung in diesem Rahmen auf Wachstum und Ablöseprozesse von Biofilmen, das Mischungsverhalten von Populationen in einem Multispeziesbiofilm und ein spezielles Biofilmsystem der Bodenreinigung. In diesem Rahmen sollen einerseits schnelle Transport- und Stoffabbauprozesse und andererseits die langsame Biofilmformation untersucht werden. Zwei Zwischenberichte liegen vor.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Populationsdynamik ? Abwasserreinigung ? Mikrobiologie ? Biofilm ? Biologie ? Biologischer Abbau ? Bodensanierung ? Aquatisches Ökosystem ? Reinigungsleistung ? Schadstoffabbau ? Umwelttechnik ? Mikroorganismen ? Sanierungsmaßnahme ? Modellierung ? Umweltwissenschaft ? Forschungseinrichtung ? Grenzschicht ? Mathematische Methode ? Population ? Selbstreinigung ? Umwelt und Gesundheit ? Biofilmsysteme ? Wachstum [biologisch] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-06-26 - 2005-06-25
Accessed 1 times.