Description: Nuklidvektoren wurden ermittelt, um die Messungen für die Freigabe nach § 29 der Strahlenschutzverordnung zu erleichtern. Dafür müssen die Nuklidvektoren aber repräsentativ und ausreichend konservativ sein. Im Vorhaben wurde die bisherige Praxis bei der Ermittlung von Nuklidvektoren dargestellt. Ausgehend von der Definition des Begriffs 'Repräsentativität' sind die möglichen Vorgehensweisen bei der Ermittlung repräsentativer Nuklidvektoren beschrieben. Die konkrete Gestaltung des Untersuchungsprogramms ist von der Zielstellung und der radiologischen Situation des zu untersuchenden Objekts abhängig. Für die einzelnen Schritte lassen sich aber verschiedene Möglichkeiten und Regeln für ein sachgerechtes Vorgehen beschreiben. Bei der Erstellung der Probenahmestrategie ist die Kompetenz des Bearbeiters der entscheidende Faktor für die Richtigkeit.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Strahlenschutzverordnung
?
Radionuklid
?
Messung
?
Forschung
?
Zuständigkeit
?
Probenahme
?
Bewertung
?
Strategische Aspekte
?
Abstandsfläche
?
Begriffsdefinition
?
Betriebserfahrung
?
Empfehlung
?
Erfassung
?
Gegenwart
?
Möglichkeit
?
Probe
?
Programmierung
?
Projekt
?
Raster zu Vektor
?
Tatbestand
?
Untersuchung
?
Untersuchungsprogramm
?
Vektor
?
Vektor [Gentechnologie]
?
Widerspruchsverfahren
?
Region:
Saxony
Bounding boxes:
13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz (Finanzielle Förderung)
-
Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Roßendorf e.V. (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2005-12-01 - 2007-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Recommendations for the evaluation of representativeness of nuclide vectors in clearance measurements
Description: Nuclide vectors were determined to facilitate the measurements for release according to § 29 of the German Radiation Protection Ordinance. Therefore it is necessary that the nuclide vectors are representative and sufficiently conservative. The research project summarises the present practical experience in the determination of nuclide vectors. Based on the definition of the concept of 'representativeness' possible procedures are described to determine representative nuclide vectors. The appropriate investigation program depends on the intention and radiological setting of the investigated object. However, several possibilities and rules for procedures may be described for the singular steps. Competence of the responsible person is the essential factor for the correctness of the sampling strategy.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1028843
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.43
- Title: 0.00
- Description: 0.27
- Identifier: false
- Keywords: 0.32
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.