Description: Aufgrund des Sauerstoffmetabolismus entstehen in Saeugerzellen sogenannte 'reaktive Sauerstoffspezies', die toxisch wirken. Schutzmechanismen verhindern die Schaedigung der DNA. Kommt es durch Umweltbelastungen (zB ionisierende Strahlung, Cadmium-, Arsen-, Nickel- und Chromverbindungen, Mineralfasern) zur verstaerkten Entstehung reaktiver Sauerstoffspezies, wird das empfindliche Gleichgewicht gestoert; man spricht von oxidativem Stress. Ziel des Projektes ist die anwendungsorientierte Evalution verschiedener Indikatoren ('Biomarker') fuer oxidativen Stress in Blut und Urin als Instrumente der diagnostischen Frueherkennung von Umwelt- und Arbeitsplatzbelastungen sowie von Krankheiten, die mit dem vermehrten Auftreten von reaktiven Sauerstoffspezies im Zusammenhang stehen, zB rheumatische Arthritis, Arteriosklerose, aber auch Krebserkrankungen. Das Vorhaben wird in Kooperation mit dem Aerztelabor Dr. Schiwara und Partner in Bremen durchgefuehrt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Arsenverbindung ? Chromverbindung ? Gesundheitsgefährdung ? Nickel ? Säugetier ? Biomarker ? Bremen ? Biochemie ? Cadmiumverbindung ? Urin ? Ionisierende Strahlung ? Zytologie ? DNA ? Stress ? Umweltbelastung ? Blut ? Krebserkrankung ? Mineralfaser ? Oxidation ? Vergleichsanalyse ? Zelle ? Krankheit ? Blutkrankheit ? Früherkennung ? Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF) ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-07-01 - 1999-06-30
Accessed 1 times.