Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Ökologische Bewertung und Nutzerperspektive" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH durchgeführt. Auf der Anwendungsseite von Strom und Wärme wird in den nächsten Jahren die technische Infrastruktur für die Digitalisierung der Energiewende geschaffen. Bisher werden technische Eigenschaften und Geschäftsmodelle, die die Digitalisierung bietet, aber vor allem für neue, zusätzliche Funktionen wie Visualisierung, Komfortsteigerung, Überwachung und Sicherheit genutzt. Die Ausschöpfung von Energieeffizienz und -einsparpotenzialen, insbesondere im Geräte-, Anlagen- und Gebäudebestand, wird bisher nicht systematisch adressiert, ebenso wenig wie Fragen zur Nutzerakzeptanz. Das Projekt zielt darauf ab, die Chancen wie auch die Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Energiesystems auf der Seite der Energieanwendung systematisch zu quantifizieren. Es möchte mögliche Effizienzpotenziale identifizieren und gemeinsam mit Nutzer/innen passende Dienstleistungen erörtern und entwickeln. Es erfasst und systematisiert die Potenziale der Digitalisierung zur energetischen Optimierung des Geräte- und Anlagenbetriebs und zur Unterstützung energiesparenden und umweltfreundlichen Nutzerverhaltens. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Analyse des Bedarfs an Daten, die für die Nutzung der Effizienzpotenziale auf Verbraucherseite erhoben werden müssen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Digitalisierung ? Energiesystem ? Ökologische Bewertung ? Technische Infrastruktur ? Technische Überwachung ? Minderungspotenzial ? Energieeffizienz ? Gebäudebestand ? Dienstleistung ? Infrastruktur ? Anlagenbetrieb ? Nutzerverhalten ? Nutzungsanalyse ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-07-01 - 2022-06-30
Accessed 1 times.