API src

Entwicklung eines Konzeptes zur effizienten Logistik und Verwertung durch den integrierten Einsatz von Smartlabels im Elektronikschrott (ELVIES)

Description: Das Projekt "Entwicklung eines Konzeptes zur effizienten Logistik und Verwertung durch den integrierten Einsatz von Smartlabels im Elektronikschrott (ELVIES)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Pforzheim, Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht, Institut für Angewandte Forschung durchgeführt. Mit der im Jahr 2003 verabschiedeten WEEE-Richtlinie der EG und der Umsetzung in nationales Recht durch das ElektroG kommen auf die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten Aufgaben zu wie z.B. der Aufbau eines Sammelsystems für Altgeräte, der Nachweis der vorgegebenen Verwertungsquoten sowie die Entwicklung von recyclinggerechten Produkten. Diese Aufgaben erfordern die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Systemen der Produktkennzeichnung bzw. des Monitorings, da die Eigenschaften der Geräte auf ihrem gesamten Lebensweg, von der Herstellung bis zur Entsorgung oder Wiederverwertung, an verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen müssen. Der Projektverbund der drei Fachhochschulen Bingen, Darmstadt und Pforzheim zielt darauf ab, die technischen, betriebswirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Implikationen derartiger Kennzeichnungs- und Monitoring-Systeme zu analysieren und nach geeigneten institutionellen Rahmenbedingungen zu suchen, unter denen sich die Vorteile derartiger Lösungen am effizientesten entfalten können. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, möglichen technischen Standards und Organisationsformen daraufhin untersucht, inwieweit sie geeignet sind, eine Anreizsituation zu schaffen, die es bei möglichst geringen Transaktionskosten gestattet, die Vorgaben des ElektroG mit der individuellen Anreizsituation der Akteure entlang der Wertschöpfungskette zu verbinden. Die Arbeitsgruppe untersucht in diesem Rahmen die Zielsetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten eines closed-loop supply chain managements ('effiziente Reverse Logistics') sowie die Anforderungen an die Standardisierung bzw. Normung der Informationsflüsse. Weiterhin sollen die auftretenden Stoffflüsse verfolgt und in einem Modell abgebildet werden, das als Grundlage für weitere Überlegungen aller Projektpartner dienen kann.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pforzheim ? Recycling ? Darmstadt ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Produktkennzeichnung ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Altgerät ? Abfallbeseitigung ? Abfallentsorgung ? Software ? WEEE-Richtlinie ? Innovation ? Monitoring ? Rechtsgrundlage ? Modellierung ? Verwertungsquote ? Angewandte Wissenschaft ? Nationales Recht ? Standardisierung ? Stoffstrom ? Wirtschaft ? Modell ? Logistik ? Lieferkette ? Handlungsbeteiligter ? Richtlinie zu Elektro- und Elektronikaltgeräten [WEEE] ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-10-01 - 2008-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.