API src

Entwicklung von Qualitätshalbzeugen aus Spezialholzwerkstoffen für Anwendungen im Maschinenbau und in der Fördertechnik, Teilvorhaben 2: Herstellung von Halbzeugen für den Maschinenbau

Description: Das Projekt "Entwicklung von Qualitätshalbzeugen aus Spezialholzwerkstoffen für Anwendungen im Maschinenbau und in der Fördertechnik, Teilvorhaben 2: Herstellung von Halbzeugen für den Maschinenbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH.Der Einsatz von ökologisch vorteilhaften und nachhaltigen Holzwerkstoffen im Maschinen- und Anlagenbau, speziell in der Fördertechnik, wird im Wesentlichen durch das 'emotionale Problem' behindert, das Holz als nicht ausreichend leistungsfähig angesehen wird. Ziel des Vorhabens ist daher die Entwicklung von Halbzeugen aus geeigneten Holzwerkstoffen, die mit ausreichender Qualität für nachhaltige Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau und damit auch in der Fördertechnik bereitgestellt werden können. Die Entwicklung sollte zudem eine Charakterisierung der Eigenschaften bezüglich verschiedener Belastungsarten und der Belastungsdauer beinhalten (statische und dynamische Kennwerte in Funktion der Holzfeuchte, Temperatur) sowie diese in einem Datenblatt zusammenfassen. Basis der Laborversuche ist die Beschaffung und Prüfung entsprechender Industrieplatten. Darauf aufbauend ist die zielgerichtete labortechnische Herstellung von Halbzeugen (OSB, Furnierschichtholz, Sperrholz und Kombinationswerkstoffe) im Technikum des IHD (FST 2) angedacht. An die Plattenherstellung schließen sich bei beiden Forschungseinrichtungen die Untersuchungen der mechanisch-physikalischen Eigenschaften an. Schwerpunkt der Arbeiten der FST 1 (TUC) werden statisch- und dynamisch-mechanische Versuche zur Ermittlung von Festigkeits- und Steifigkeitskennwerten sein. Die Ergebnisse von FST I und FST II werden zusammengeführt und einer gemeinsamen Auswertung zugänglich gemacht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzwerkstoff ? Verbundwerkstoff ? Dresden ? Temperaturentwicklung ? Materialprüfung ? Holz ? Qualitätsmanagement ? Fördertechnik ? Maschinenbau ? Werkstoffkunde ? Laborversuch ? Nachhaltige Entwicklung ? Messung ? Anlagenbau ? Beschaffung ? Datenerhebung ? Forschungseinrichtung ? Kenngröße ? Kennzahl ? Landwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Feuchtigkeit ? Belastungsdauer ? Haltbarkeit ? Zuverlässigkeit ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-10-01 - 2014-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.