API src

Autonomie Schweiz: strategische Umweltpolitik als Chance?

Description: Das Projekt "Autonomie Schweiz: strategische Umweltpolitik als Chance?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Philosophisch-Historische Fakultät, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum - WWZ, Institut für Volkswirtschaft durchgeführt. Wie ist der umweltpolitische Freiraum einer autonomen Schweiz aus oekonomischer Sicht zu beurteilen? Zuerst soll der umweltpolitische Freiraum einer autonomen Schweiz, wie er sich insbesondere im Falle eines europaeischen Alleingangs ergibt, eruiert werden. Dann stellt sich die Frage, wie die Ausnutzung des umweltpolitischen Spielraums aus der Sicht einer kleinen Volkswirtschaft zu beurteilen ist. Hier geht es darum, die laufend zunehmende theoretische und empirische Literatur aufzuarbeiten und an Hand eigener Arbeiten weiter zu vertiefen. Ziel ist, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob bzw wann sich eine umweltpolitische Vorreiterrolle der Schweiz 'lohnen' koennte. Die Ergebnisse sollen schliesslich in die politoekonomische Perspektive und europapolitische Diskussion eingebettet werden. (Zwischen)ergebnisse: Verbesserung der Grundlagen fuer die Ausgestaltung der schweizerischen Umweltpolitik und ihre Einbettung in die gesamte Aussenwirtschaftspolitik, insbesondere in die Europapolitik. Praesentation und Diskussion der Ergebnisse im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung bzw eines Seminars. (Uebernahme des Datensatzes aus der Datenbank FORIS des Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Basel ? Gartenbau ? Schweiz ? EU-Politik ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Europapolitik ? Freifläche ? Ökologischer Landbau ? Politische Ökonomie ? Sozialforschung ? Volkswirtschaft ? EU-Umweltpolitik ? Europa ? Sozialwissenschaft ? Datenbank ? Umweltpolitik ? Produktionsstruktur ? Spielraum ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-09-01 - 1998-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.