Description: Das Projekt "Materialentwicklung fuer die Herstellung und Untersuchung organischer und Hybrid-Duennschicht-Solarzellen mittels kombinatorischer Aufdampfmethodik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Fachgruppe Chemie, Lehrstuhl Makromolekulare Chemie II durchgeführt. Das Konzept einer Hybrid-Duennschicht-Solarzelle mit neuen Lochleitermaterialien in Kombination mit Halbleiteroxiden und Farbstoffen soll im Rahmen des beantragten Projektes realisiert werden. Zur Zellpraeparation werden kombinatorische Aufdampftechniken verwendet. Parallel zur Materialsynthese und -charakterisierung (NMR, FT-IR, UV-Vis, DSC, TGA, CV) sollen die hergestellten Materialien in unterschiedlichen Solarzellenaufbauten, d.h. als Zweischichtsysteme und Multischichthybridsysteme, unter Verwendung der kombinatorischen Methodik hergestellt und physikalisch charakterisiert werden. Weiterhin sollen wellenlaengenabhaengige Messungen der Quantenausbeute fuer die Optimierung der Farbstoffkomponente durchgefuehrt werden. Das Grenzflaechenverhalten hinsichtlich der Ladungstrennung soll mittels AFM, REM, SIMS etc. untersucht werden. Die Ergebnisse sollen zu einer Weiterentwicklung des Materialkonzeptes fuer Hybridsolarzellen fuehren. Bei erfolgreichem Abschluss des Projektes ist eine Patentierung angestrebt und die Fortfuehrung und Intensivierung des Forschungsvorhabens mit Sony International (Europe) GmbH ist geplant.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Organische Photovoltaik ? Farbstoff ? IR-Spektroskopie ? Oxid ? Solarzelle ? Chemische Zusammensetzung ? Solartechnik ? Spektralanalyse ? Verfahrenskombination ? Verfahrensoptimierung ? Beschichtung ? Organische Verbindung ? Chromatografie ? Physikalisches Verfahren ? Synthese ? Chemische Stoffeigenschaft ? Europa ? Forschungsprojekt ? Anlagenbau ? Grenzschicht ? Halbleiter ? Produktdesign ? Technische Aspekte ? Neuartige Materialien ? Physikalische Größe ? Eignungsfeststellung ? Hybridsolarzelle ? Ladungstrennung ? Lochleitermaterial ? Quantenausbeute ? Wellenlänge ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-04-01 - 2002-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03N8632 (Webseite)Accessed 1 times.