Description: Im Projekt PINTA wird gezeigt, dass durch die Verwendung innovativer IKT-Technologie ein wesentlicher Beitrag zur ökonomischen Energieoptimierung geleistet werden kann, wenn sie den Nutzer beim Energiesparen am Büroarbeitsplatz unterstützt und ihm möglichst viel Arbeit abnimmt. Hierzu werden die Partner des Projektkonsortiums eine Best-Praxis Lösung zur automatischen Steuerung von elektronischen Geräten im Bereich der Büroinfrastruktur sowie Kühlung bzw. Heizung auf Grundlage anwenderspezifischer Informationen und Sensordaten aus der Umgebung entwickeln und demonstrieren. Die Einführungsstrategie besteht darin, unter Anwendung zukünftig vorhandener IKT und Gerätetechnologien eine Architektur zu entwickeln, die ein kontextsensitives Energiemanagement auf Basis eines drahtlosen Sensorsystems, der Open-Source Software OGEMA und mobiler Endgeräte ermöglicht. Die PINTA Plattform wird zunächst in einer Laborumgebung entwickelt und getestet. Anschließend wird sie in einem Verwaltungsgebäude einer Kommune implementiert und erprobt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hessen ? Bürogebäude ? Sensor ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Internet ? Nichtwohngebäude ? Gebäudeklimatisierung ? Energiemanagement ? Büro ? Konsumverhalten ? Software ? Telekommunikation ? Energiedaten ? Laborversuch ? Energie ? MSR-Technik ? Energieeinsparung ? Online-Dienst ? Automatisierung ? Energieeffizienz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Energiemanagementsystem ? Öffentlichkeitsarbeit ? Energieeffizienzsteigerung ? Bewertung ? Architektur ? Kommunalebene ? Heizung ? Kühlung ? Öffentliche Einrichtung ? Mobile Anlage ? Open-Source Software ? Maßstabsvergrößerung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-04-01 - 2014-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.pinta-it2green.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01ME11026 (Webseite)Accessed 1 times.