API src

Verbundprojekt: Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: Pilotprojekt Hannover^Pilotprojekt zur Generierung von Netzrechenmodellen aus graphischen Informationssystemen (GIS) der Netzdokumentation^Prozessnahe Einsatzoptimierung mit BoFiT unter Beruecksichtigung der Netzrestriktionen; Arbeitstitel: BO 2 Pilotprojekt HEW^Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen^Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: PiloTeilprojekt rojekt Hamburg - Teilprojekt: HEW^Teilvorhaben: Betriebliche Optimierung des Fremdstrombezuges durch Kraft-Waerme-Kopplung^Teilvorhaben: Verbesserte Ausnutzung von Fernwaermeanlagen - PiloTeilprojekt rojekt Voelklingen, BO2 - Teilprojekt 'Ergebnis-/Programmintegration und Koordination, IKARUS'

Description: Das Projekt "Verbundprojekt: Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: Pilotprojekt Hannover^Pilotprojekt zur Generierung von Netzrechenmodellen aus graphischen Informationssystemen (GIS) der Netzdokumentation^Prozessnahe Einsatzoptimierung mit BoFiT unter Beruecksichtigung der Netzrestriktionen; Arbeitstitel: BO 2 Pilotprojekt HEW^Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen^Analyse des Regelverhaltens von Fernwaermenetzen - Arbeitstitel: PiloTeilprojekt rojekt Hamburg - Teilprojekt: HEW^Teilvorhaben: Betriebliche Optimierung des Fremdstrombezuges durch Kraft-Waerme-Kopplung^Teilvorhaben: Verbesserte Ausnutzung von Fernwaermeanlagen - PiloTeilprojekt rojekt Voelklingen, BO2 - Teilprojekt 'Ergebnis-/Programmintegration und Koordination, IKARUS'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ProCom Ingenieur-Unternehmen.Das Projekt 'Ergebnis-/Programmintegration und Koordination, IKARUS' der Projektphase Betriebsoptimierung BO2 des Verbundforschungsvorhabens 'Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen' behandelt die inhaltliche Integration der in verschiedenen Teilprojekten (BO1, BO1-Pilotprojekte und BO2) entwickelten Ergebnisse und Programme. Es soll ein fuer die Fernwaermebranche und die Energieversorgung aus Kraft-Waerme-Kopplung geeignetes, erprobtes und marktfaehiges Softwareprodukt BOFIT entstehen. Ziele von BOFIT ist die Minimierung der Brennstoff- und Betriebskosten und damit die effizientere Energieausnutzung der Primaerenergie. Die Koordination der BO2-Teilprojekte und die Verwirklichung eines 'Konzeptes zur Kopplung der Instrumente BOFIT und IKARUS' sind weitere Ziele dieses Projektes.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fernwärmeversorgung ? Hamburg ? Fernwärme ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Anlagenoptimierung ? Brennstoffverbrauch ? Energieversorgung ? Primärenergie ? Software ? Betriebskosten ? Informationssystem ? Kostensenkung ? Pilotprojekt ? BOFIT ? Brennstoffeinsparung ? IKARUS ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-08-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.