Description: Das Projekt "Entwicklung einer elektronisch gesteuerten Wasserspararmatur" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: essa - Ingenieurbuero fuer Elektronik.Bei der Wasserentnahme durch konventionelle überwiegend mechanische Wasserarmaturen bleibt ein nicht unerheblicher Anteil an Wasser und Energie infolge der Unzulänglichkeit des 'menschlichen Regelsystems' ungenutzt. Der Einsatz einer bedarfsorientier- ten, elektronisch gesteuerten Wasserspararmatur für dezentrale Wasserentnahmestellen im Haushalts, -Industrie- und Hotelbereich sowie in kommunalen Einrichtungen ( z.B. in öffentlichen Schwimmbädern ), kann Verbesserung bewirken. Einsparung an Wasser durch Optimierung des Entnahmevorganges ( z.B. Zu -.und Abschaltvorgang). Energieeinsparung durch den Einsatz eines elektronischen Reglers bei der Warmwasserentnahme. Entlastung des Ökosystems ( Wasser- Abwasserredukt. ) durch ereignisgesteuerte Wasserentnahme. Sensibilisierung des Verbrauchers durch die Anzeige bzw. Offenlegung des Verbrauchsverhaltens. Funktionalitätsverbesserung des Entnahmevorganges durch optionale, integrierte Komfort- und Sicherheitsfunktionen unter Einbeziehung des Installationsstandards im Sanitärbereich.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserspararmatur ? Elektronik ? Messtechnik ? Regeltechnik ? Wasserverbrauch ? Energie ? Energieeinsparung ? Kommunale Einrichtung ? Wassereinsparung ? Wassermengenwirtschaft ? Wasserversorgung ? Badeanstalt ? Öffentlicher Haushalt ? Ökosystem ? Ressourcenbewirtschaftung ? Ressourcenschutz ? Ressourcennutzung ? Umweltveränderung ? Wasserbedarf ? Armatur ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-05-31 - 1996-06-11
Accessed 1 times.