API src

Entwicklung und Stabilität des Wiener Quellschutzwaldes unter Berücksichtigung der Klimaänderung - Arbeitsgruppe 4

Description: Das Projekt "Entwicklung und Stabilität des Wiener Quellschutzwaldes unter Berücksichtigung der Klimaänderung - Arbeitsgruppe 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldwachstum, H914 durchgeführt. Die Stabilität der Vegetation im Bereich der Quellenschongebiete ist besonders im Zuge klimatischer Veränderungen von entscheidender Bedeutung. Im Falle der Waldvegetation sind in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten des Waldbaus gefordert, die Stabilität der Waldbestände insofern gestaltend zu beeinflussen, dass trotz Klimaveränderungen deren Schutzwirkung aufrecht erhalten bleibt. Waldbau erstreckt sich in Österreich dabei von tiefmontan bis subalpin (inkl. Latsche). Forschungsziele sind daher Untersuchungen zu den Auswirkungen der sich ändernden klimatischen Vorgaben (Unsicherheiten) auf die Vegetationsentwicklung und Waldbewirtschaftung (Waldumbaustrategie = Umsetzung der schlagfreien Waldbewirtschaftung) in den Quellenschongebieten unter besonderer Berücksichtigung der Stabilität/des Risikos (Einzelindividuum - Bestand - Hydrotop - Quellenschongebiet). Dabei werden die Implikationen für den Quellenschutz umfassend dargestellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiefer ? Vegetation ? Waldbaum ? Vegetationsdynamik ? Wien ? Baum ? Österreich ? Topographie ? Waldfläche ? Risikoanalyse ? Waldschutz ? Wasserschutzgebiet ? Wirkungsanalyse ? Wirkung ? Gefährdungspotenzial ? Schutzwald ? Klimafolgen ? Bewirtschaftungssystem ? Forstwirtschaft ? Klimawandel ? Wald ? Trinkwasserschutz ? Strategische Aspekte ? Klimaszenario ? Hydrotop ? Quellschutzwald ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-05-01 - 2009-10-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.