Description: Das Projekt "Experimentelle Untersuchungen zum rauchgasseitigen Ascheansatzverhalten bei der Verbrennung von Braunkohlenstaub" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Vereinigung für Verbrennungsforschung (DVV).Das Verhalten von Kohlen wird bei der Verbrennung in Heisswasser- und Dampferzeugern vorrangig durch den Abbrand und den Ascheansatz an den waermeuebertragenden Flaechen bestimmt. Dies betrifft sowohl den Ascheansatz bei Stein- als auch bei Braunkohlen, Anlagen kleiner, mittlerer und grosser Leistung und hat gegenwaertig mit dem Streben nach hoeheren Verbrennungs- und Dampftemperaturen an Bedeutung zugenommen. Das Forschungsziel des Vorhabens wird durch die Notwendigkeit bestimmt, dem Hersteller und Betreiber von Feuerungsanlagen und Entscheidungsunterlagen zum Erreichen eines verschlackungs- und verschmutzungsarmen Betriebs der Dampferzeuger bei vertretbarem Reinhaltungsaufwand zur Verfuegung zu stellen. Die Anwendung ist auf Braunkohlenstaubfeuerungen mit thermischen Leistungen im kleinen und mittleren Leistungsbereich von 5-40 MW thermisch (Dampferzeugerleistungen von 10, 40-300 t/h fuer Industrie- und Stadtwerke - u.a. Heizkraftwerke Bautzen, Amsdorf und Chemnitz) ausgerichtet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chemnitz ? Kohlenstaub ? Asche ? Braunkohle ? Heizkraftwerk ? Rauchgas ? Steinkohle ? Temperaturabhängigkeit ? Abfallreduzierung ? Kohle ? Schlacke ? Verbrennung ? Dampfkessel ? Verbrennungsrückstand ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Feuerungsanlage ? Feuerung ? Abbrand ? Ascheansatz ? Entscheidungshilfe ? Großfeuerung ? Verdampfung ? Verschlackung ? Wärmetransport ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-05-01 - 2001-04-30
Accessed 1 times.