Description: Das Projekt "Label für inländische Klimaschutzprojekte (inkl. Bevölkerungseinstellung zur Freiwilligen Kompensation)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Adelphi Research gemeinnützige GmbH.Das Übereinkommen von Paris (ÜvP) stellt die weltweiten Anstrengungen zum Schutz des Klimas auf eine neue und ambitionierte Grundlage. Aufgrund des ÜvP wurden die Vertragsparteien aufgefordert, nationale Klimaschutzbeiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) mit den von ihnen angestrebten Minderungen auszuarbeiten und in einem Fünf-Jahres-Rhythmus zu verschärfen. Durch das Design des ÜvP rücken verpflichtende, aber auch freiwillige Klimaschutzaktivitäten ins Rampenlicht. Unter freiwilligen Klimaschutzaktivitäten verstehen sich Klimaschutzprojekte zur freiwilligen Kompensation von unvermeidbaren und nicht mehr reduzierbaren THG-Emissionen. Die bisherigen Analysen des UBA zum deutschen Markt zur freiwilligen Kompensation von THG-Emissionen zeigten deutlich, dass ein besonders starkes Interesse an nationalen Klimaschutzprojekte besteht. Bislang unterliegen inländische Projekte in Deutschland dem Problem der doppelten Anrechnung - solange es kein corresponding adjustment nach dem ÜvP gibt. Weiterhin gewinnt die freiwillige Kompensation in den letzten Jahren immer mehr an Verbreitung. Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung kennt diese Möglichkeit. Gerade das Interesse an Klimaschutzprojekten vor der eigenen Haustür steigt stetig an. Daher soll dieses Vorhaben einerseits als Sozialforschung die Wirksamkeit und Kommunizierbarkeit solcher freiwilligen Kompensationsmaßnahmen untersuchen. Andererseits soll als Fortsetzung zum laufenden Vorhaben 'Nationale Klimaschutzprojekte' (FKZ 3720 42 505 0) untersucht werden, wie inländische Klimaschutzprojekte von staatlicher Seite aus geprüft werden sollten, um diese freiwilligen Aktivitäten nicht zu bremsen, aber umweltinteger zu integrieren. Ziel des Forschungsvorhaben ist sowohl ein solches Design für Projekte in Deutschland zu entwerfen (Orientierung: französisches Label Bas Carbon), als auch einen repräsentativen Überblick über die Bevölkerungsmeinung und über zugrundeliegende Bewegründe zu erlangen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Treibhausgasemission ? Übereinkommen von Paris ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? CO2-Kompensation ? Marktforschung ? Sozialforschung ? Klimaschutz ? Forschungsprojekt ? Schadensregulierung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-10-01 - 2024-05-31
Accessed 1 times.