Description: Das Projekt "Teilprojekt 5 - (Phase II)^IWRM Iran: Isfahan: Integriertes Wasserressourcenmanagement im Einzugsgebiet des Zayandeh Rud^Teilprojekt 7^Teilprojekt 6, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik.Das übergeordnete Ziel der zweiten Phase des Verbundprojektes (1) die Weiterentwicklung des Water Management Tools (WMT) zu einem Entscheidungshilfesystem (DSS), (2) die dauerhafte Implementierung des IWRM-Prozesses für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen und (3) die Verbreitung des IWRM-Konzepts über die Einzugsgebietsgrenzen hinaus sein. Das Teilprojekt der TU Berlin untersucht mit dem innovativen Roof-Water-Farm-Konzept die effiziente Klimatisierung über das Wasserressourcenmanagement von Wohngebäuden, was beispielhaft demonstriert wird. Dabei wird die landestypische Architektur mit den Dachgewächshäusern so kombiniert, dass sie erdbebensicher ist.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Gewächshaus ? Wohngebäude ? Iran ? Gebäudeklimatisierung ? Betriebswasser ? Großstadt ? Pflanzenproduktion ? Vertikale Landwirtschaft ? Architektur ? Bewässerung ? Gebäudedach ? Einzugsgebiet ? Siedlungswasserwirtschaft ? Umwelttechnik ? Wassermengenwirtschaft ? Wasser ? Erdbebensicherheit ? Nachhaltige Wasserwirtschaft ? Ressourcenbewirtschaftung ? Standortbedingung ? Wasseraufbereitung ? Wasserressourcen ? Wasserwirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Effizienzsteigerung ? Entscheidungshilfe ? Integrierte Planungsmethode ? Isfahan ? Roof-Water-Farm-Konzept ? Zayandeh Rud [Fluss] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2018-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WM1353D (Webseite)Accessed 1 times.