API src

Digital GreenTech - Kurzprojekt WaterExe4.0: Faktoren für einen erfolgreichen Umsetzungstransfer der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft

Description: Das Projekt "Digital GreenTech - Kurzprojekt WaterExe4.0: Faktoren für einen erfolgreichen Umsetzungstransfer der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, Institut für Wasser- und Energiemanagement durchgeführt. Die Anzahl an Innovations- und Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft steigt zwar stetig an, die umgesetzten Projekte insbesondere in kleineren und mittleren Kommunen folgen diesem Trend aber nicht. Projekte wie SMADIWA und KOMMUNAL 4.0 haben unter Beteiligung der Antragstellerin gezeigt, dass mehr als 1/3 der befragten Experten in der Digitalisierung lediglich ein Buzzword sehen, das andere 2/3 hat keine einheitliche Vorstellung, was Digitalisierung konkret bedeutet. Den allermeisten Endnutzern fehlt eine Übersicht über technische Möglichkeiten, übertragbare Praxisbeispiele sowie anwendbare Leitfäden zur Auswahl, den Start und die Durchführung von Digitalisierungsprojekten. WaterExe4.0 will diese Lücke schließen und erstmals mittels einer Metastudie einen zielführenden Überblick über die Forschungs- und Innovationslandschaft in Deutschland und ausgewählten Ländern zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft erstellen, um relevante Erfolgsfaktoren anhand erfolgreich durchgeführter Digitalisierungsprojekte zu identifizieren. Die Ergebnisse werden für Anwender nutzbringend in einem neuen Methodenkonzept zusammengestellt, welches Anwender der Wasserwirtschaft in die Lage versetzen soll, selbständig Digitalisierungsprojekte zu starten und zu bearbeiten. Wesentliche Aspekte der Studie sind beispielsweise die Bereiche der Wasserwirtschaft, in denen zur Digitalisierung geforscht wird/wurde, die digitale Anwendungsreife der identifizierten Projekte, eingesetzte smarte Technologien, beteiligte Organisationsformen, verwendete Datenanalysemethoden, Automations- und Vernetzungsgrad, erprobte Einzelanwendungen sowie Faktoren zur Beurteilung in Frage kommender Projekte und Lösungen. Ergänzend wird eine Onlineumfrage bei bereits befragten Experten aus SMADIWA und KOMMUNAL 4.0 sowie bei identifizierten Teilnehmern aus den Projekten der Metastudie durchgeführt, um die Studienergebnisse um Praxisperspektiven und Erfahrungswerte zu ergänzen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Digitalisierung ? Leitfaden ? Metastudie ? Energiemanagement ? Automatisierung ? Innovation ? Studie ? Technik ? Umwelttechnik ? Angewandte Wissenschaft ? Forschungsprojekt ? Wasserwirtschaft ? Kommunalebene ? Projektbereich ? Projektstudie ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-11-01 - 2021-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.