Description: Das Projekt "Einsatz von Raufuttermitteln (Silage, Weidelgras, Topinambur und Stoppelrüben) im Vegetationsverlauf in der ganzjährigen Freilandhaltung von Mastschweinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bundesprogramm Ökologischer Landbau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, FB 11 - Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Tierernährung und Tiergesundheit.Angesichts des Zieles eines weitgehend in sich geschlossenen innerbetrieblichen Nährstoffkreislaufes im ökologisch wirtschaftende Betrieb ist es von besonderer Bedeutung, betriebseigene Futtermittel für die Ernährung von Schweinen zu nutzen. Bislang fehlen genaue Kenntnisse, in welchem Maße Feldfutteraufwuchs durch Mastschweine genutzt, und wie dadurch die Menge an Konzentratfutter reduziert werden kann. Die Aufnahme des Feldfutteraufwuchses wird mittels Indikator-Methode (Titan-Oxid) und mittels in-vitro-Bestimmung der Verdaulichkeit der Futtermittel ermittelt. Das Versuchsvorhaben umfasst zwei Mastdurchgänge: (1) eine Sommer-Mast (April bis September) unter Nutzung von Frischfutter (Gras, Topinambur, Stoppelrübe) direkt vom Feld entsprechend seiner Verfügbarkeit im Vegetationsverlauf und (2) eine Winter-Mast (Oktober bis März) bei der sowohl Frischfutter (Stoppelrübe und Topinambur) als auch Silage (z.B. bei starkem Bodenfrost) zum Einsatz kommen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwein ? Kassel ? Süßgräser ? Titandioxid ? Artgerechte Tierhaltung ? Hausschwein ? Silage ? Tiermast ? Topinambur ? Futtermittel ? Agrarwissenschaften ? in vitro ? Ökologischer Landbau ? Nährstoffkreislauf ? Tierernährung ? Tiergesundheit ? Ernährung ? Landwirtschaft ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-03-01 - 2007-12-31
Accessed 1 times.