API src

Teilprojekt 6

Description: Das Projekt "Teilprojekt 6" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Professur für Pflanzenzüchtung durchgeführt. Hybridsorten gewinnen verstärkt an Bedeutung und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung und Sicherung von Erträgen und Qualitäten, zur Steigerung der Nährstoff- und Wassernutzungseffizienz und damit der Schonung natürlicher Ressourcen im globalen Wintergerstenanbau. In SpeedBarley wird die genetische Breite der zukünftigen Wintergerste - Sortenentwicklung durch Kreuzungen mit Sommergerste erweitert werden und damit ein signifikanter Fortschritt hinsichtlich der Poolbildung in der Gerstenhybridzüchtung erwirkt. Kartierungspopulationen für die Charakterisierung blühbiologischer Eigenschaften werden erstellt und unter definierten klimatischen Bedingungen getestet, um nachhaltige Erkenntnisse für eine zuverlässige Linien- und Hybridsaatgutproduktion gewinnen zu können. Des Weiteren wird eine innovative Strategie zur beschleunigten Erstellung einer Saateltern-Population entwickelt, die trotz der langjährigen Anwendung der Doppelhaploiden-Produktion (DH) diese Schlüsseltechnologie maßgeblich optimieren wird. Mit Fokus auf die Hybridzüchtung ist die Strategie gekennzeichnet durch den Einsatz der asymmetrischen Protoplastenfusion zwischen H. vulgare und H. bulbosum, anschließend gezielter Kreuzung mit aktuellem Zuchtmaterial und integrierter markergestützter Selektion gleich zu Beginn einer Linienentwicklung im Züchtungsprozess. Aufgrund des zu erwartenden Erkenntnisgewinns auf der genetischen und pflanzenphysiologischen Seite und bei der zukünftigen Anwendung der neuen Strategie wird die wirtschaftliche nationale und internationale Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit aller beteiligten Wirtschaftspartner nachhaltig gestärkt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gerste ? Gießen ? Pflanzenphysiologie ? Pflanzengenetik ? Genetik ? Nährstoff ? Saatgut ? Tracer ? Ernteertrag ? Gentechnik ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Pflanzenproduktion ? Qualitätsmanagement ? Genpool ? Wassereffizienz ? Biotechnologie ? Innovation ? Innovationspotenzial ? Pflanzenzüchtung ? Wassernutzung ? Natürliche Ressourcen ? Genetische Vielfalt ? Population ? Ressourcenschonung ? Hybridisierung ? Globale Aspekte ? Ernährungssicherheit ? Standortbedingung ? Klima ? Wirtschaftliche Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Züchtung ? Kreuzung [biologisch] ? Genlokalisation ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-06 - 2020-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.