API src

Teilvorhaben: Integrierte effiziente Mechanismen für hochverfügbare Automotive-Systeme^Teilvorhaben: Virtuelle Modellierung und Validierung^Teilvorhaben: Untersuchung zu zukünftigen E/E Architekturen für vollautomatisierte Fahrzeuge^Teilvorhaben: Konfiguration und Verifikation von rekonfigurierbaren Prozessoren für autonomes Fahren^Teilvorhaben: Betriebssystem für eine integrierte energiesparende Multi-Prozessorplattform für autonomes elektrisches Fahren^Teilvorhaben: Statische Analyse von Programmen für die EMPHASE-Prozessorplattform zur Bestimmung von Zeitverhalten und Regelkonformität^Energiesparende Multi-Prozessorplattform für hochautomatisiertes elektrisches Fahren - EMPHASE^Teilvorhaben: Erweitertes Microcontroller-Architekturkonzept für ECUs zur sicheren Steuerung hochautomatisierter Fahrfunktionen, Teilvorhaben: Smarte rekonfigurierbare Sensorkomponente mittels energiesparender Multi-Prozessorplattform

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Integrierte effiziente Mechanismen für hochverfügbare Automotive-Systeme^Teilvorhaben: Virtuelle Modellierung und Validierung^Teilvorhaben: Untersuchung zu zukünftigen E/E Architekturen für vollautomatisierte Fahrzeuge^Teilvorhaben: Konfiguration und Verifikation von rekonfigurierbaren Prozessoren für autonomes Fahren^Teilvorhaben: Betriebssystem für eine integrierte energiesparende Multi-Prozessorplattform für autonomes elektrisches Fahren^Teilvorhaben: Statische Analyse von Programmen für die EMPHASE-Prozessorplattform zur Bestimmung von Zeitverhalten und Regelkonformität^Energiesparende Multi-Prozessorplattform für hochautomatisiertes elektrisches Fahren - EMPHASE^Teilvorhaben: Erweitertes Microcontroller-Architekturkonzept für ECUs zur sicheren Steuerung hochautomatisierter Fahrfunktionen, Teilvorhaben: Smarte rekonfigurierbare Sensorkomponente mittels energiesparender Multi-Prozessorplattform" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Silicon Radar GmbH.Silicon Radar entwickelte einen neuartigen, rekonfigurierbaren Radarsensor, der in zwei Frequenzbändern - 79 GHz und 160 GHz - arbeitet. In der ersten Projektphase wurden die entsprechenden Radartransceiver-ICs entwickelt und hergestellt. Um die hohen Systemanforderungen gewährleisten zu können, kommt in der Fertigung SiGe BiCMOS Technologie zum Einsatz. Die entstandenen Transceiver-ICs für 160 GHz (mit Antenne auf dem Chip) und 79 GHz (mit Antenne auf der Leiterplatte) wurden auf Hochfrequenz-Leiterplatten zu Radar-Front Ends aufgebaut und charakterisiert. Zur Validierung in einer komplexen Systemplattform wurden diese fortschrittlichen Multimode-Front Ends mit rekonfigurierbaren Prozessormodulen für SRS-Einheiten integriert und getestet. In der letzten Projektphase wurden die 79 GHz Radar ICs in einen MIMO Radarsensor implementiert und in einer Fahrzeug-Validierungsplattform getestet. Diese Phase wurde in Kooperation mit dem CERMcity Projekt realisiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Silikon ? Radar ? Sensor ? Datenaustausch ? Regeltechnik ? Straßenverkehr ? Verfahrenskombination ? Architektur ? Automatisierung ? Elektrofahrzeug ? Energieeinsparung ? Messdaten ? Modul ? Vergleichsanalyse ? Modellierung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Forschungsprogramm ? Sicherheit ? Verkehrsteilnehmer ? Technische Aspekte ? Sendeeinrichtung ? Mikrotechnik ? Interaktionsanalyse ? Transceiver ? Validierung ? Versuchsfahrzeug ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-01-01 - 2019-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.